05.04.2016, 08:03 Uhr

Windenergie-Personalspezialist Convent wächst weiter

Oldenburg/Bremerhaven – Die convent energy GmbH aus Oldenburg ist auf die Personalüberlassung von Fachkräften für die Windenergie on- und offshore spezialisiert und zählte in den vergangenen Jahren zu den 20 am schnellsten wachsenden Unternehmen in Deutschland. Nun eröffnet convent energy ein weiteres Büro.

Das Oldenburger Personal-Unternehmen weitet seine standortbezogene Infrastruktur nochmals aus und eröffnet eine Niederlassung in Bremerhaven. Im Ranking der 500 Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum zwischen den Jahren 2011 und 2014 landete die convent energy GmbH mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum pro Jahr von 146 Prozent auf Rang 18.

Erreichbarkeit und Nähe in starken Windzentren unverzichtbar

Wie das Unternehmen erklärt, seien in der zeit- und kostensensiblen Windenergiebranche starke und verlässliche Partner entlang der operativen Wertschöpfung unerlässlich. Dabei komme auch der Erreichbarkeit und Nähe für Kunden und Auftraggeber von Personal- und Servicedienstleistern eine entscheidende Bedeutung zu. Eine entsprechende standortbezogene Infrastruktur ist daher aus Sicht von convent energy in starken Windzentren unverzichtbar. Dies zeichne einen verlässlichen Personaldienstleister in der Branche aus.

convent energy verfolgt Expansionsweg konsequent

Convent energy hat am vergangenen Freitag (01.04.2016) die neue Niederlassung in Bremerhaven offiziell eröffnet. Ansprechpartnerin vor Ort im Bürokomplex t.i.m.e.Port direkt am Hafen der Küstenstadt ist die neue Human-Resources-Managerin des Standorts, Frau Nicki Hildebrandt. Mit diesem neuen Standort verfolgt convent energy nach eigener Darstellung den Expansionsweg konsequent. Das Unternehmen verfügt aktuell über Büros in Oldenburg, London, Hamburg und Bremerhaven. Der Dienstleister für die Windenergie kümmert sich um Fachkräfte aus Metall- und Elektroberufen für die Anlagen- und Komponentenfertigung sowie den Bau und Betrieb von Windparks an Land und auf dem Meer.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2016