Die Business-Welt der
Regenerativen Energiewirtschaft

Firmenlogo IWR
Start Windenergie Solarenergie Bioenergie Wasserkraft Geoenergie
 

First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt

(Bild: © First Solar)

First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt

Tempe – First Solar, im RENIXX gelisteter US-Solarmodulhersteller, hat für das dritte Quartal 2025 einen Nettoumsatz von 1,6 Mrd. Weiter...


Aktuelle Energiedaten 03.11.2025 Stromerzeugung | Strompreise
Europa 00:00 Uhr
Wind 18 659 MW 59,8 Mio. kWh
Biomasse 4 255 MW 12,6 Mio. kWh
Wasserkraft 1 484 MW 4,5 Mio. kWh
Geothermie 0 MW 0,0 Mio. kWh
Solar 0 MW 0,0 Mio. kWh
Deutschland 02:15 Uhr
Wind 20 633 MW 58,9 Mio. kWh
Biomasse 4 193 MW 12,7 Mio. kWh
Wasserkraft 1 466 MW 4,5 Mio. kWh
Geothermie 0 MW 0,0 Mio. kWh
Solar 0 MW 0,0 Mio. kWh

Hinweis: Leistung (MW), Strom (kWh) © IWR European EnergyCharts, Daten: entso-e

Int. Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR®)


News  Pressemitteilung

Wirtschaft & Börse
RENIXX® World Aktien
Geschäftsklima-Index
EE-Ausbau
- Windenergie
- Solarenergie
- Bioenergie

LogIn
 
Firma im Fokus
 Klimaschutz
Energiestatistik D
CERINA-Plan
Klimawandel D
Klimawandel global
 


- RENIXX® - Aktienkurse
- DAX
® - Aktienkurse
 
 Energiejobs
Neue Energiebjos
Berufsfelder
Energieberufe
 
 Wissen & Themen
Wissen finden (A - Z)
Aktienindex RENIXX®
EEG-Funktionsprinzip
Energie-Ressourcen
Peak-Oil
Wind über Deutschland
 
 Energie & Branchen
Erneuerbare International
RenewableEnergyIndustry
Windindustry
OffshoreWindindustry
RenewablePress
 
Erneuerbare National
Offshore-Windindustrie
Windbranche
Solarbranche
Bioenergie-Branche
 
Business und Energie
Presse
Firmen & Marketing
Jobs & Stellenmarkt
Termine & Messen
 
Energie - Branchen
Firmen Energiewirtschaft
Effizienzlösungen
Energiespeicher
 
Energie - Nützliches
Günstigen Stromanbieter suchen
 
 Produkt im Fokus

Nordex Delta4000 - N149/4.0-4.5
 Stromerzeugung in DE

Strom (Mrd. kWh)
2025 Okt Jan-Okt
Wind 16,6 105,1
Solar 3,8 69,6
Bio 3,0 29,5
Wasser 1,1 12,0
Geo 0,00 0,14


Top Leistung (MW)
2025
Wind 51 901 26.10.2025
Solar 52 154 11.08.2025
Bio 4 774 02.11.2025
Wasser 3 077 31.07.2025
Geo 27 01.01.2025

© IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Top News - IWR-Tickermeldungen
Europas führendes Branchenportal der Regenerativen Energiewirtschaft
 

31.10.2025, 16:10 Uhr
Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Batteriespeicher-Premiere
Lausanne - Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat in Finnland sein erstes eigenes Batterieenergiespeichersystem (BESS) in Betrieb genommen - das erste seiner Art in den nordischen Ländern mit netzbildender Technologie. Damit setzt Alpiq einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für flexible und nachhaltige Energieversorgung. Weiter ...

31.10.2025, 12:12 Uhr
Altmark im Fokus: Lithiumfund von Neptune Energy könnte Bruttowertschöpfung von 6,4 Mrd. Euro bringen
Hannover - In der Altmark in Sachsen-Anhalt wurde eines der größten projektbezogenen Lithiumvorkommen weltweit entdeckt. Eine aktuelle Studie von IW Consult im Auftrag von Neptune Energy zeigt, dass ein voll entwickeltes Förderprojekt bis 2042 eine Bruttowertschöpfung von 6,4 Milliarden Euro erzeugen könnte. Weiter ...

31.10.2025, 10:55 Uhr
MAN Truck & Bus steigert E-Fahrzeugabsatz um 184 Prozent - robustes Ergebnis in schwachem Marktumfeld
München - MAN Truck & Bus hat in den ersten neun Monaten 2025 trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds ein robustes Ergebnis erzielt und gleichzeitig den Absatz seiner Elektrofahrzeuge massiv gesteigert. Weiter ...

30.10.2025, 16:20 Uhr
Enercity treibt Kohleausstieg voran: Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken speist erstmals grüne Fernwärme in Hannover ein
Hannover - Der Energiekonzern Enercity erreicht in Hannover einen Meilenstein der Wärmewende: Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken startet eine der modernsten Anlagen für grüne Fernwärme in Deutschland den Regelbetrieb. Die innovative Technologie gilt als zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Landeshauptstadt. Weiter ...

29.10.2025, 18:30 Uhr
Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort
Münster - Nach insgesamt 60 Jahren ist am Standort Gundremmingen in Bayern die Nutzung der Kernenergie beendet. Bereits 2021 wurde das letzte der drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Nach der Sprengung der beiden riesigen Kühltürme setzt der Energieversorger RWE auf einen Strukturwandel am Standort. Weiter ...

29.10.2025, 13:39 Uhr
MVV setzt Maßstäbe und startet Bau der weltgrößten Flusswärmepumpe in Mannheim - 165 MW für klimafreundliche Fernwärme
Mannheim - Die MVV Energie AG treibt die Wärmewende in der Region Rhein-Neckar weiter voran. Nachdem der Energieversorger im Frühjahr 2025 eine neue Großwärmepumpe ausgeschrieben hat, wurde nun der Auftrag für den Bau der Rekordanlage vergeben. MVV betreibt bereits seit 2023 erfolgreich eine erste Flusswärmepumpe mit 20 MW Leistung am Standort. Die neue Anlage wird nun mehr als achtmal so groß. Weiter ...


Weitere Meldungen rund um erneuerbare Energien vom Tage ...

 
 

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten

Top News

Meistgelesen

Presse

Nachrichten

Termine

Jobs

  1. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  2. Weltrekord: Abu Dhabi baut mit 19 GWh den größten Batteriespeicher der Welt – Sinkende Preise ermöglichen gewaltigen Technologiesprung
  3. Fraunhofer und Partner machen grüne Energie robuster: Neuer Hochgeschwindigkeits-Schutz für moderne Halbleiter-Wechselrichter
  4. Altmark im Fokus: Lithiumfund von Neptune Energy könnte Bruttowertschöpfung von 6,4 Mrd. Euro bringen
  5. PNE festigt Marktposition in Frankreich mit Verkauf von zwei Windparks - Marktdynamik nimmt Fahrt auf - Neue Windstromrekorde
  6. GridX und Go-E starten strategische Partnerschaft: GridX und Go-E vernetzen Heimladen und Energiemanagement
  7. Deutschland vor Lithium-Boom: Eines der weltweit größten Vorkommen in Sachsen-Anhalt entdeckt
  8. Wood Mackenzie: Erneuerbare Energien erreichen 2025 weltweit neue Bestwerte bei Stromgestehungskosten (LCOE)
  9. Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort
  10. Weltpremiere in Rotterdam: Größter Hochtemperatur-Elektrolyseur liefert grünen Wasserstoff für industrielle Dekarbonisierung
Zubau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
707
707
0
3 807,0
3 807,0
0,0
553
480
73
3 138,9
2 397,0
741,9
4 056,0
3 314,1
741,9
Solarenergie 721 380 12 200,6 948 831 13 940,1 17 069,9
Bioenergie 224 130,7 258 148,8 172,7
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 14 1,0 21 4,8 5,3
Gesamt 722 326 16 144,9 949 664 17 232,7 21 304,0
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Rückbau regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
359
359
0
517,4
517,4
0,0
553
553
0
698,5
698,5
0,0
751,0
751,0
0,0
Solarenergie 18 993 63,0 12 788 70,3 90,9
Bioenergie 179 102,2 172 52,3 70,5
Geothermie 0 0,0 0 0,0 0,0
Wasser 7 0,8 19 0,9 1,4
Gesamt 19 538 683,5 13 532 822,0 913,8
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)
Saldo regenerativer Anlagen und Leistung in Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl Leistung (MW) Anzahl Leistung (MW) Leistung (MW)
Windenergie
Onshore
Offshore
348
348
0
3 289,5
3 289,5
0,0
0
-73
73
2 440,4
1 698,5
741,9
3 305,0
2 563,1
741,9
Solarenergie 702 387 12 137,5 936 043 13 869,8 16 979,0
Bioenergie 45 28,5 86 96,6 102,2
Geothermie 1 5,7 1 0,0 0,0
Wasser 7 0,2 2 3,9 3,9
Gesamt 702 788 15 461,4 936 132 16 410,7 20 390,2
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme, Windkraftanlagen nur über 10 kW
Legende: Rückbau: Stillegung © IWR 2025, Daten: Markstammdatenregister (MaStR)

Batteriespeicher

Zubau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl 435 044 482 535 563 571
Leistung (MW) 2 844,4 3 204,6 3 950,1
Kapazität (MWh) 5 818,1 5 006,3 6 196,6
⌀ Stunden Speicher (h) 2.05 1.56 1.57
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebname
Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Rückbau Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl 3 202 1 512 2 062
Leistung (MW) 18,0 7,3 13,9
Kapazität (MWh) 45,4 44,0 55,6
⌀ Stunden Speicher (h) 2.52 6.02 3.99
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025
Rückbau-Daten: Datum der endgültigen Stilllegung
Legende: Rückbau: Brutto-Rückbau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2
Saldo Batteriespeicher Anlagen, Leistung, Kapazität
Deutschland
Jan - Oct 2025 Jan - Oct 2024 Jahr 2024
Anzahl 431 842 481 023 561 509
Leistung (MW) 2 826,4 3 197,3 3 936,1
Kapazität (MWh) 5 772,7 4 962,3 6 140,9
Datenstand bis 31.10.2025, Letzte Aktualisierung: 31.10.2025

Legende: Zubau: Brutto-Zubau | Batterie: Netto-Nennleistung | www.speicherbranche.de © IWR 2025,
Daten: Markstammdatenregister (MaStR) v2

Pressemitteilung Nordex SE

via IWR-Pressedienst

Nordex erhält Auftrag über knapp 48 MW aus Österreich


© Nordex SE

10.09.2025 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktiengesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd liefert und errichtet die Nordex Group sieben Windenergieanlagen des Typs N163/6.X. Zusätzlich wurde ein Premium Servicevertrag über 25 Jahre abgeschlossen, der eine langfristige und zuverlässige Wartung der Anlagen sicherstellt. Der Standort des Windparks befindet sich im südlichen Österreich, im Dreiländereck Kärnten-Steiermark-Slowenien, auf einem bewaldeten Bergrücken mit Höhen zwischen 1.240 und ... weiter...

 
 

Börse & Wirtschaft

Globaler Aktienindex Erneuerbare Energien RENIXX World - Renewable Energy Industrial Index

Aktien

News

  Meistgeklickt - Heute
Rang Name WKN
1 NORDEX SE O.N. A0D655
2 BALLARD PWR SYS A0RENB
3 EDP RENOVAVEIS EO 5 A0Q249
4 PLUG POWER INC. DL-,01 A1JA81
5 ORSTED A/S DK 10 A0NBLH
6 SMA SOLAR TECHNOL.AG A0DJ6J
7 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 A1KAFV
8 FIRST SOLAR INC. D -,001 A0LEKM
9 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 A2QFA4
10 MERIDIAN ENERGY A14SF0

Gewinner / Verlierer im RENIXX World

Gewinner   Verlierer
Gewinner
Rang Name Kurs (Euro)
1 CANADIAN SOLAR INC. 17,960  
2 FIRST SOLAR INC. D -,001 231,350  
3 JINKOSOLAR ADR/4 DL-00002 21,650  
4 BALLARD PWR SYS 3,078  
5 SUNRUN INC. DL-,0001 17,924  
6 VERBUND AG INH. A 67,050  
7 GREEN PLAINS INC. 8,854  
8 NORTHLAND POWER INC. 15,795  
9 ENPHASE ENERGY INC.DL-,01 26,430  
10 SCATEC ASA NK -,02 9,130  
  Verlierer
Rang Name Kurs (Euro)
1 XINYI SOLAR HLDGS 0,388  
2 GOLDWIND SCIE.+TECHNO. H 1,446  
3 DAQO NEW ENERGY CRP.ADR 5 24,200  
4 CADELER A/S DK 1 3,950  
5 NORDEX SE O.N. 25,520  
6 ERG S.P.A. EO 0,10 21,560  
7 EDP RENOVAVEIS EO 5 12,540  
8 ORSTED A/S DK 10 15,465  
9 ARRAY TECHNOLOGIES -,001 7,455  
10 MERIDIAN ENERGY 2,840  

Erneuerbare Energien

Deutschland

Europa

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom (vorläufig)

Energiedaten Europa online: EU Gesamt | Windenergie | Solarenergie | Bioenergie
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Deutschland (vorläufig)

Montag, 03.11.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,060 0,388 105,13 109,43 137,28
Solar 0,000 0,055 69,60 61,02 63,44
Biomasse 0,013 0,106 29,46 32,49 38,34
Wasserkraft* 0,004 0,036 12,03 14,87 16,89
Geothermie 0,000 0,000 0,14 0,15 0,18
Summe regenerativ 0,077 0,585 216,37 217,96 256,13
Atom 0,000 0,000 0,00 0,00 0,00
Braunkohle 0,020 0,151 55,39 56,95 70,48
Müll 0,003 0,020 4,53 5,00 6,02
Öl 0,001 0,007 2,30 2,72 3,22
Steinkohle 0,003 0,029 22,43 19,96 26,52
Gas 0,014 0,124 45,72 38,55 51,42
Summe konventionell 0,041 0,331 130,37 123,18 157,66
Stand: 03.11.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Unternehmen & Wirtschaft

Meistgeklickt

  1. Neue Stadtwerke-Partner für die Energiewende: Trianel wächst weiter - Wuppertal und Siegen verstärken das Aachener Stadtwerke-Netzwerk
  2. Altmark im Fokus: Lithiumfund von Neptune Energy könnte Bruttowertschöpfung von 6,4 Mrd. Euro bringen
  3. PNE festigt Marktposition in Frankreich mit Verkauf von zwei Windparks - Marktdynamik nimmt Fahrt auf - Neue Windstromrekorde
  4. GridX und Go-E starten strategische Partnerschaft: GridX und Go-E vernetzen Heimladen und Energiemanagement
  5. Wood Mackenzie: Erneuerbare Energien erreichen 2025 weltweit neue Bestwerte bei Stromgestehungskosten (LCOE)

Politik

Datum

Meistgeklickt

News

Umfragen

Verbände

Datum

Meistgeklickt

Klima & Umwelt

Datum

Meistgeklickt

News

Wetter

CO2-Konzentration weltweit

Jahres-Hoch Jahres-Tief
2025 430,51 ppm 425,48 ppm
2024 426,91 ppm 422,03 ppm
2023 424,00 ppm 418,51 ppm
2022 420,97 ppm 415,74 ppm
2021 419,09 ppm 413,26 ppm
2020 417,28 ppm 411,49 ppm
2019 414,86 ppm 408,74 ppm
Allzeit-Hoch seit 1958 Allzeit-Tief seit 1958
430,51 ppm Mai 2025 312,42 ppm Oktober 1958

Temperaturen & Abweichungen in Deutschland

Monatstemperaturen 2025

2025 Jan Feb März Apr Mai Juni Juli Aug Sep Okt Nov Dez
Temp. (°C) 2,0 1,5 6,0 10,5 12,8 18,4 18,4 18,1 14,6 9,8
Abw. (°C)* +2,5 +1,1 +2,5 +3,1 +0,7 +3,0 +1,5 +1,6 +1,3 +0,8

* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD
Temperatur (°C) 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Ø 1961 - 1990* Abweichung 2025
Oktober 9,8 11,0 11,9 12,5 9,6 10,2 9,0 +0,8
Januar - Oktober 11,2 12,3 11,8 11,8 10,2 11,6 9,4 +1,8
Quelle: © IWR 2025, Daten: DWD

2018 war das Jahr mit der höchsten Jahrestemperatur (10,5 Grad) seit 1881
* 30-jähriger international gültiger Referenzzeitraum 1961 - 1990

Business

Datum

Meistgeklickt

Aktuelle Leistung regenerativer Energien in Europa

  1. Deutschland 24 373 MW
  2. Lettland 25 MW
Stand: 03.11.2025 00:00
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Aktuelle Stromerzeugung in Europa (vorläufig)

Montag, 03.11.2025 heute gestern 01.01. bis heute Gesamt
Stromerzeugung Mrd. kWh Mrd. kWh 2025 2024 2024
Mrd. kWh Mrd. kWh
Wind 0,059 0,392 340,55 367,08 463,76
Solar 0,055 0,056 245,80 218,90 235,86
Biomasse 0,013 0,107 60,55 61,63 75,65
Wasserkraft* 0,004 0,040 221,77 282,61 328,35
Geothermie 0,000 0,000 2,29 4,47 5,33
Summe regenerativ 0,132 0,595 870,95 934,69 1 108,95
Atom 0,000 0,059 495,36 504,63 620,14
Braunkohle 0,020 0,150 115,44 121,80 152,73
Müll 0,003 0,021 15,31 15,66 19,16
Öl 0,001 0,006 8,29 8,26 9,48
Steinkohle 0,003 0,029 80,68 83,70 108,77
Gas 0,014 0,126 291,42 256,32 335,89
Summe konventionell 0,042 0,391 1 006,49 990,35 1 246,17
Stand: 03.11.2025, * ohne Pumpspeicherwerke © IWR 2025, Daten: ENTSO-E
Die Daten der europäischen Übertragungsnetzbetreiber spiegeln die Netto-Stromeinspeisung in ihre Stromnetze wider. Nicht berücksichtigt werden Strom für den Eigenbetrieb von Kraftwerken, selbstgenutzter Strom (Eigennutzung), Kraftwerke ohne Netzanbindung, etc.

Energie & Speicher

Datum

Meistgeklickt

Technik & Netze

Datum

Meistgeklickt

News

Netze

Verkehr

Datum

Meistgeklickt

News

Elektromobilität

Strompreise Großhandel am Termin- und Spotmarkt
von 2008 - 2025

Aktuell: Jahresfuture 2026

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Spotmarkt: Börsen-Strompreise - Monatsmittelwerte Day ahead (cent/kWh)

Spotmarkt

Sep
2025
Aug
2025
Jul
2025
Jun
2025
Mai
2025
Apr
2025
Mrz
2025
Feb
2025
Jan
2025
Dez
2024
Deutschland 8,35 7,70 8,78 6,40 6,73 7,79 9,47 12,85 11,41 10,83
Frankreich 3,48 5,44 5,80 4,07 1,94 4,22 7,69 12,27 10,23 9,82
Schweiz 9,63 7,90 9,11 6,31 7,03 8,48 11,70 14,81 13,64 12,62
Österreich 9,23 7,43 8,79 6,65 7,06 8,10 10,39 14,08 13,39 12,97
Niederlande 7,77 7,46 8,75 6,77 6,42 7,48 9,17 12,58 11,67 10,81
Polen 10,75 8,96 10,24 8,15 9,41 8,59 9,93 13,38 11,41 10,95

Strompreise am Spotmarkt (Großhandel, Tageshandel) in Europa
von 2020 - 2025

© IWR 2025, Daten: EEX SPOT

Wissenschaft

Datum

Meistgeklickt

Produkte & Dienstleistungen

Internationale Meldungen

Datum

Meistgeklickt

Alle

Vereinigte Staaten

Australien

Kanada

Deutschland

Finnland

Energieberufe & Bildung

Datum

Meistgeklickt

Jobs und Berufe in der Energiewirtschaft - Berufsportal www.energieberufe.de und Job-Portal www.energiejobs.de mit Stellenangeboten


IWR® - Die Business-Welt der Regenerativen Energiewirtschaft

                                    

Windenergie | Solarenergie | Offshore-Windenergie | Wirtschaft & Börse |
Online Aktienkurse | Internationale Politik | EU | Nationale Politik | Energierecht | Bau & Energie | Geschäftsklimaindex | Windertragindex | IWR-Firmennetzwerk | Energieveranstaltungen |
IWR-Pressedienst | RewablePress.com | Renewable Energy Industry | EnergieJobs.de | Effizienzbranche | Energiespeicher | Energieberufe.de | Stromtarife.de


Home-IWREnglishWindenergieSolarenergieWasserenergieBioenergieEmail/Kontakt
IWR-Wegbeschreibung | IWR-Institut der Regenerativen Energiewirtschaft - Windenergie, Solarenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geoenergie -
Copyright © Impressum / Datenschutzerklärung / Design, Konzeption und Inhalt: IWR Alle Angaben ohne Gewähr