Windkraft: US-Kongress verlängert PTC-Vergünstigungen um ein weiteres Jahr
Washington, D.C. - Die Steuervergünstigungen über das Production Tax Credit-Programm (PTC) für Windkraft und andere regenerative Energieprojekte sind vorzeitig um ein weiteres Jahr bis zum 31. Dezember 2008 verlängert worden. Das PTC, das ursprünglich zum 31.12.2007 auslaufen sollte, gewährt für die ersten zehn Jahre eine steuerliche Vergünstigung von 1,9 US-Cent pro kWh Strom. Nachdem der US-Kongress am vergangenen Samstag mehrheitlich für eine zweite PTC-Verlängerung im Rahmen des „Tax Relief and Health Care Act of 2006“ gestimmt hat, soll in Kürze auch die Unterzeichnung von Präsident Bush folgen.
Der US-amerikanische Windenergie-Verband AWEA begrüßte die frühzeitige Verlängerung. Solch eine Entscheidung müsse mindestens acht Monate vor Auslaufen der alten Regelung getroffen werden, um dem Markt ein wichtiges Signal zu geben und eine Verlangsamung in der Projektrealisierung zu verhindern. Nach AWEA-Angaben werden Ende 2006 auf dem boomenden US-Windkraftmarkt insgesamt 2.700 MW neue Anlagen installiert worden sein. Für das Gesamtjahr 2007 rechnet der Verband mit einer neu installierten Kapazität von 3.000 MW.
Auch für die US-amerikanische Solarbranche ist die Verlängerung der Steuervergünstigungen ein positives Signal. Jedoch geht dem US-Solarverband Solar Energy Industries Association (SEIA) diese Entscheidung nicht weit genug und fordert für die Zukunft eine längerfristige Gesetzgebung. Für eine abgesicherte Finanzierung regenerativer Energieprojekte seien solche Planungssicherheiten von großer Bedeutung.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Windkraft: Vestas erhält 63 MW-Auftrag aus den USA
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Windenergie
Produkte und Dienstleistungen Energiegesellschaft NordOst mbH
Zur internationalen Branchenplattform der regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/12.12.06/
Der US-amerikanische Windenergie-Verband AWEA begrüßte die frühzeitige Verlängerung. Solch eine Entscheidung müsse mindestens acht Monate vor Auslaufen der alten Regelung getroffen werden, um dem Markt ein wichtiges Signal zu geben und eine Verlangsamung in der Projektrealisierung zu verhindern. Nach AWEA-Angaben werden Ende 2006 auf dem boomenden US-Windkraftmarkt insgesamt 2.700 MW neue Anlagen installiert worden sein. Für das Gesamtjahr 2007 rechnet der Verband mit einer neu installierten Kapazität von 3.000 MW.
Auch für die US-amerikanische Solarbranche ist die Verlängerung der Steuervergünstigungen ein positives Signal. Jedoch geht dem US-Solarverband Solar Energy Industries Association (SEIA) diese Entscheidung nicht weit genug und fordert für die Zukunft eine längerfristige Gesetzgebung. Für eine abgesicherte Finanzierung regenerativer Energieprojekte seien solche Planungssicherheiten von großer Bedeutung.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Windkraft: Vestas erhält 63 MW-Auftrag aus den USA
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Windenergie
Produkte und Dienstleistungen Energiegesellschaft NordOst mbH
Zur internationalen Branchenplattform der regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de
Quelle: iwr/12.12.06/