Wuppertal Institut und Bergische Universität wollen enger kooperieren
Wuppertal - Bereits seit Jahren arbeiten das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH und die Bergische Universität Wuppertal auf vielen Ebenen eng zusammen. Auf der Grundlage bereits bestehender Kontakte und Kooperationen haben Universität und Wuppertal Institut jetzt einen Rahmenkooperationsvertrag geschlossen.
Ziel der Kooperation ist u.a. die Förderung umweltbezogener Forschung und Lehre, eine steigende Zahl hochrangiger Publikationen und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Wuppertal Institut und Bergische Universität wollen ihre Zusammenarbeit u.a. in folgenden Themenfeldern intensivieren: Energieeffizienz und erneuerbare Energien, Klimapolitik und Klimafolgenforschung, Nachhaltiges Produzieren und Konsumieren, Globalisierung und Nachhaltigkeit, Verkehrssysteme und Verkehrspolitik, Innovations- und Gründungsforschung sowie Innovation und Transitionsmanagement. Diese Themen decken nicht nur die Forschungsagenda des Wuppertal Instituts ab, sie entsprechen auch den Profillinien der Bergischen Universität, insbesondere „Umwelt, Engineering und Sicherheit“ sowie „Unternehmertum, Innovation und wirtschaftlicher Wandel“.
Bergische Universität und Wuppertal Institut wollen aufeinander abgestimmte Forschungsprojekte gemeinsam akquirieren und bearbeiten und sich auch über einschlägige Forschungsvorhaben und deren Ergebnisse austauschen. Geplant sind gemeinsame wissenschaftliche Veranstaltungen, u.a. in Anlehnung an bereits erfolgreich durchgeführte Veranstaltungen zwischen dem Wuppertal Institut und der Schumpeter School of Business and Economics, themenbezogene Workshops, nationale und internationale Tagungen, Kurse, Vorträge und Seminare. Außerdem werden für geeignete Studiengänge gemeinsame Angebote erarbeitet und durchgeführt, Wissenschaftler/-innen beider Institutionen gemeinsam Master- und Doktorarbeiten betreuen und Studierende der Bergischen Universität die Möglichkeit erhalten, am Wuppertal Institut Praktika zu absolvieren.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2010