09.10.2007, 10:01 Uhr

Evergreen Solar: Aufdach-Solaranlage mit 1,2 MW ans Netz gegangen

Grosselfingen – Am vergangenen Donnerstag hat ist in Grosselfingen (Baden-Württemberg) eine der größten Aufdach-Photovoltaikanlagen der Welt offiziell eingeweiht worden. Die 1,2 MW-Anlage erstreckt sich auf 13.000 m2 über drei Gewerbehallen und ist mit ca. 6.500 Modulen des amerikanisch-deutschen Solartechnologieherstellers Evergreen Solar ausgestattet. Realisiert wurde die Anlage von einer Arbeitsgemeinschaft aus der ortsansässigen Hahn GbR (Bauherr), der Relatio PV GmbH und der RALOS GmbH. Während RALOS für die technische Umsetzung zuständig war, zeichnete Relatio PV für den Netzanschluss, die Wechselrichter sowie Transformatoren und Schaltanlagen verantwortlich.
“Grosselfingen zeigt, wie reibungslos in Deutschland mittlerweile Großprojekte dieser Art umgesetzt werden können,” sagt Rick Feldt, CEO und Präsident von Evergreen Solar. Nach Aussagen des Experten habe sich hierzulande ein weltweit einzigartiges Solar-Know-how gebildet. Dieses werde durch eine Vielzahl an hoch spezialisierten Firmen getragen. “Die Bindungen zwischen Hersteller- und Installationsunternehmen werden immer enger. Das hilft auch bei der Erschließung weiterer Märkte.” Gemeinsam mit RALOS realisiert Evergreen Solar gerade ein Projekt ähnlicher Größenordung im spanischen Avila. Weitere Projekte seien bereits in Planung.
Die in Grosselfingen eingesetzten "Spruce Line-Module" kommen zum größten Teil aus Thalheim, Sachsen-Anhalt. Dort betreibt die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Evergreen Solar, neben seinem Produktionsstandort in Marlboro, Massachusetts (15 MW), zwei weitere Solarfabriken mit einer jährlichen Produktionskapazität von insgesamt 90 MW.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
juwi GmbH: Gemeinde Morbach und juwi-Gruppe erhalten den Deutschen Solarpreis
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Evergreen Solar: Aktueller Aktienkurs, historischer Börsenchart, Bilanzen
Solarhandwerker-Suche nach PLZ
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/09.10.07/