03.05.2013, 12:06 Uhr

Erzdiözese Freiburg weiht 3 MW-Solarpark ein

Waghäusel – Mit einem Druck auf den roten Knopf wurde der Solarpark Waghäusel im Landkreis Karlsruhe mit einer Nennleistung von 3,11 Megawatt (MW) symbolisch in Betrieb genommen. Anschließend überreichte Wirsol-Gründungsvorstand Markus Wirth ein E-Bike an Domdekan Andreas Möhrle von der Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg, die in das Projekt investiert hat. "Wir als Kirche sollten auch etwas für den Umstieg auf regenerative Energien tun – weg von den fossilen Brennstoffen", erklärt Johannes Baumgartner, Erzbischöflicher Oberrechtsdirektor der Erzdiözese Freiburg. "Die Bewahrung der Schöpfung liegt uns am Herzen. Deshalb ist es wichtig, dass wir auf diesem Feld sichtbare Zeichen setzen", so Baumgartner weiter. Der Solarpark ist in Deutschland der erste, der sich in der Hand einer kirchlichen Stiftung befindet.

13.000 Module in vier Wochen installiert

Innerhalb von nur vier Wochen hat Wirsol die solare Großanlage gebaut und ans Netz angeschlossen. Das Photovoltaik-Kraftwerk ist in unmittelbarer Nähe zum Firmenhauptsitz des Dienstleisters für erneuerbare Energien entstanden.

"Durch den Solarpark direkt vor unserer Firmenhaustür, können wir die Bevölkerung aus unserer Heimatregion am Erfolg der Energiewende teilhaben lassen", sagt Wirsol-Gründungsvorstand Markus Wirth. Mit knapp 13.000 verbauten Modulen produziert die Anlage grünen Strom für mehr als 500 Familien.


© IWR, 2013