30.06.2023 10:12 Uhr

Anziehende Geschäftsentwicklung

Anziehende Geschäftsentwicklung:Wpd setzt erfolgreichen Wachstumskurs fort


© Wpd

Bremen - Der Bremer Projektierer und Betreiber von Wind- und Solarparks Wpd zieht vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen auf dem deutschen Markt sowie internationalen Märkten ein positives Zwischenfazit.

Insgesamt befindet sich das in 29 Ländern aktive Unternehmen in zentralen Märkten für Wind- und Solarenergie derzeit auf einem stabilen Wachstumskurs. So wurde z.B. in Taiwan jüngst die 200. Onshore-Windenergieanlage des Unternehmens und in Finnland die 100. Anlage im Land errichtet. Und in Italien erfolgte der Baustart für das erste Windenergie-Projekt von Wpd im sizilianischen Licata mit über 31 MW Gesamtkapazität.

Auch in Deutschland verzeichnet Wpd 2023 flankiert durch die politischen Weichenstellungen für das Erreichen der ambitionierten Ausbauziele ein starkes Plus an erteilten Genehmigungen. Insgesamt rechnet Wpd in diesem Jahr mit Genehmigungen für Windparks mit über 400 MW. Zudem wird 2023 nach Angaben des Unternehmens ein Jahr mit vielen Einweihungen von Projekten wie dem Solarpark Wiernsheim Ortental in Baden-Württemberg oder dem niedersächsischen Windpark Ehra-Lessien.

Nach Eröffnungen neuer Niederlassungen in Magdeburg, Dresden, Hannover und Münster ist Wpd in Deutschland nun landesweit an 18 Standorten vertreten. Zugleich treibt das Unternehmen auch die Internationalisierung weiter voran. Mit Kolumbien kommt nach Kanada, den Vereinigten Staaten und Chile ein viertes Land in Nord- und Südamerika hinzu. In Europa stehen darüber hinaus Gründungen von Wpd Niederlassungen in Georgien und der Ukraine an. Angesichts der dynamischen Entwicklung wächst bei Wpd an allen Standorten der Bedarf an qualifizierten Fachkräften und Neueinsteigern.

Wpd ist als Entwickler und Betreiber (IRPP) von Wind- und Solarparks eines der marktführenden Unternehmen in Deutschland. Das IRPP-Geschäft umfasst Projekte im Eigenbestand mit einer Gesamtkapazität von fast 2.623 MW, davon knapp 1.000 MW in Deutschland. Wpd baut seine Aktivitäten neben den internationalen Märkten in Europa, Asien, Nordamerika und Südamerika vor allem auch im deutschen Markt aus. Das Unternehmen verfügt aktuell über eine Projektpipeline von insgesamt 15.775 MW Wind onshore und 3.235 MW Solarenergie.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2023

Themen
Energiewende, Wachstumskurs, Onshore Windenergie, Wind an Land, Solarenergie, Wpd