04.07.2024 17:08 Uhr

Windmarkt Deutschland

Windmarkt Deutschland:PNE und Alterric punkten in Wind an Land Ausschreibung


© Alterric

Münster - Gestern hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) die Ergebnisse der aktuellen Wind an Land-Ausschreibungsrunde mit Gebotstermin 01. Mai 2024 bekannt gegeben. Zu den erfolgreichen Bietern gehören dabei die PNE AG aus Cuxhaven sowie die Alterric GmbH aus Aurich. PNE war insgesamt mit 91,5 MW erfolgreich, Alterric mit 62,04 MW.

Bei der PNE Gruppe haben alle vier eingereichten Windparks Lütau, Wulfsdorf, Willerstedt und Kuhstedt III die aktuelle Ausschreibung durchlaufen und einen Zuschlag erhalten. Die Windparks Lütau mit 5 Windenergieanlagen und einer Gesamtleistung von 28,5 Megawatt (MW) sowie Wulfsdorf mit 7 Windenergieanlagen und 43 MW werden an Standorten in Schleswig-Holstein errichtet. In Thüringen wird die PNE-Gruppe den Windpark Willerstedt mit 2 Windturbinen und einer Gesamtleistung von 9 MW errichten und im niedersächsischen Kuhstedt wird der bestehende Windpark um 2 Turbinen mit je 5,5 MW erweitert. Zusammen haben die Windparks eine Leistung von 91,5 MW. Alle vier Windparks sollen im Laufe des Jahres 2025 in Bau oder in Betrieb gehen. Zusammen mit der Februar-Ausschreibung haben in diesem Jahr nach Angaben des Unternehmens sieben Windparks der PNE-Gruppe mit einer Gesamtleistung von 117,9 MW einen Zuschlag erhalten.

Die Alterric GmbH hat mit fünf Projekten erfolgreich an der Wind an Land Ausschreibung der BNetzA. Insgesamt beläuft sich die bezuschlagte Leistung dabei auf 62,04 MW. Bei den erfolgreichen Projekten handelt es sich um Windparks in Niedersachsen in den Gemeinden Raddestorf (Gemarkung Jenhorst) und Uchte (Gemarkung Höfen), in Rheinland-Pfalz in der Gemeinde Berzhahn (Gemarkung Berzhahn) sowie in Sachsen-Anhalt in der Gemeinde Salzwedel OT Cheine (Gemarkung Cheine) mit einer Gesamtnennleistung von 41,04 MW. Zuschläge erhielten zudem die Repowering-Vorhaben für den Windpark Nentzelsrode in Thüringen sowie für den Windpark Dorna in Sachsen-Anhalt mit insgesamt 21 MW.

Über PNE und Alterric
Die börsennotierte PNE-Gruppe ist seit 25 Jahren am Markt. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von Wind- und PV-Projekten weltweit sowie auf der Stromerzeugung mit eigenen Windparks. Als Clean Energy Solutions Provider bietet PNE darüber hinaus Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus von Windparks und PV-Anlagen und ist zudem im Bereich Power-to-X-Technologien tätig.

Alterric entwickelt, projektiert, vermarktet und bewirtschaftet Wind- und Hybridparks und zählt zu den größten Onshore-Grünstromerzeugern in Zentraleuropa. Aktuell betreibt das Unternehmen über 2.400 MW installierte Leistung im eigenen Bestand. Die Pipeline für neue Windprojekte umfasst über 10.000 MW. Alterric ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Aloys Wobben Stiftung und der EWE AG.

Quelle: IWR Online
© IWR, 2024

Themen
Energiewende, Windenergie an Land, Windmarkt Deutschland, Ausschreibung, PNE, Alterric