22.07.2022, 08:26 Uhr Offshore Windenergie: Siemens Energy erhält Millionen-Großauftrag für Netzanbindung München - Der Energiekonzern Siemens Energy hat den bisher größten Auftrag über den Bau einer Offshore-Netzanbindung in seiner Geschichte erhalten. Die Abschaltung des Kernkraftwerks Emsland macht den Weg frei für die Windenergie-Netzkapazität. Auch in Großbritannien ist Siemens Energy erfolgreich. Weiter ... (iwr) 0
02.03.2022, 16:38 Uhr Ostsee Windpark Arcadis Ost 1: Verschiffung der ersten Monopiles gestartet Nordenham - Nach der Inbetriebnahme der Offshore-Windenergie Projekte Borkum II und Albatros in der Nordsee im Jahr 2020 ist der deutsche Offshore-Windenergie-Markt in eine Ausbaulücke gelaufen. Der Beginn der Verschiffung der ersten Monopile-Fundamente für den Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 könnte eine Trendwende markieren. Weiter ... (iwr) 0
18.11.2021, 16:46 Uhr Nächtliche Befeuerung von Windenergieanlagen: Anbieter forcieren Umsetzung von BNK-Projekten Münster - Ende 2022 läuft die Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus. Die Anbieter von BNK-Systemen arbeiten in dem dynamischen Markt daher mit Hochdruck an der Umsetzung der BNK-Pflicht. Weiter ... (iwr) 0
21.07.2021, 13:03 Uhr TÜV Süd gibt grünes Licht für Top Seven Ansatz zur berührungslosen WEA-Blitzschutzmessung Starnberg - Die Top Seven GmbH & Co. KG hat ein neues Verfahren für die berührungslose Blitzschutzmessung an Windenergieanlagen entwickelt. Nach Verifizierung und Validierung durch den TÜV Süd kann das neue und bislang branchenweit einzigartige Verfahren nun vor Ort zum Einsatz kommen. Weiter ... (iwr) 0
18.03.2021, 16:16 Uhr Neue Kooperation zur Entwicklung des Marktes für schwimmende Offshore-Windparks London, UK / Paris, Frankreich / Houston, USA - Eine neue Offshore-Kooperation nimmt den Markt für schwimmende Offshore-Windparks ins Visier. Dabei soll auch eine neue Technologie zur Produktion und Speicherung von grünem Wasserstoff auf See vorangebracht werden.
Weiter ... (iwr) 0
03.03.2021, 12:43 Uhr Erste Anlagen im BNK-Großprojekt von Dark Sky bleiben nachts dunkel Dauerthal / Neubrandenburg - Der bedarfsgesteuerten Nachtkennzeichnung (BNK) von Windenergieanlagen (WEA) wird eine hohe Bedeutung beigemessen, um die Akzeptanz gegenüber der Windenergienutzung zu verbessern. Im Rahmen eines BNK-Großprojektes bleiben in der Uckermark die ersten Anlagen nachts künftig dunkel. Weiter ... (iwr) 0
19.02.2021, 14:42 Uhr Initiative kombiniert schwimmende Offshore-WEA mit Meerwasser-Entsalzung Potsdam - Die Technologie zum Einsatz schwimmender Offshore-Windenergieanlagen (WEA) entwickelt sich weltweit dynamisch und verspricht große zusätzliche Potenziale für die Windstromproduktion. Eine europäische Industrieinitiative möchte die Technologie für die Trinkwasserversorgung optimieren. Weiter ... (iwr) 0
12.01.2021, 10:32 Uhr Deutsche Windguard erschließt komplexe Windstandorte für Lidarmessungen Varel - Die Deutsche Windguard ist mit der Einführung einer neuen Lösung für den Einsatz des autarken Windlidars ZX 300 ins neue Jahr 2021 gestartet. Die Neuentwicklung verspricht auch für komplexes Gelände genaue Messergebnisse. Weiter ... (iwr) 0
|