
|
Bauen und Energie
Internationales Wirtschaftsforum Regenerative
Energien (IWR) |
|
Allgemeine
Informationen
|
 |
Bauen
und Energie: Das Thema Energie spielt in
einem Ein- und Mehrfamilienhaus eine zentrale Rolle.
Strom und Wärme (Heizung) werden benötigt
und der Energieverbrauch schlägt angesichts aktuell
steigender Öl-, Gas- und Strompreise immer stärker
zu Buche. Beim Neubau kann durch die Wahl eines
geeigneten Standards (Niedrigenergie-Haus, Passivhaus)
der Energieverbrauch im Rahmen eines Gesamtkonzeptes,
bestehend aus guter Dämmung, energiesparendem oder
alternativem Heizungssystem sowie einer intelligenten
Steuerung deutlich gesenkt werden.
Bei der Sanierung im bestehenden Wohnhaus helfen
neben dem Austausch der alten Heizung eine gute Dämmung
und bessere Dämmmaterialien Energie einzusparen
(insbesonder Dach, Fenster, Außenwand, Keller).
|
Energie
im Neubau |
Bei einem Neubau haben Sie
die Chance, alle energiesparenden Möglichkeiten
in einem Gesamtkonzept gemäß EnEV= EnergieEinsparVerordnung
umzusetzen. Hier wird nicht nur die Dämmung, sondern
auch die heizungstechnische Anlage mit bewertet.
|
|
|
|
Dämmung
in Gebäuden |
Dämmung
und Dämmmaterialien
Bei der Sanierung kann durch geeignete Dämm-Maßnahmen
viel Energie eingespart werden:
|
Alternative
Einzelmaßnahmen (Heizung, Strom) |
Heizung / Wärme
Strom
|
Förderung
für Baumaßnahmen |
Förderungen, Finanzierungsmöglichkeiten
der KfW-Bank
Ab dem 01.03.2011 werden im Rahmen des Programms
Energieeffizient Sanieren auch wieder Einzelmaßnahmen
gefördert. Das bedeutet, der Hauseigentümer
muss nicht ein Haus komplett sanieren, sondern kann
einzelne Sanierungsschritte (Einzelmaßnahmen)
umsetzen. Voraussetzung: Die Energiebilanz des Wohngebäudes
wird verbessert.
- KfW-Energieeffizient Bauen
Für den Bau oder Kauf eines KfW-Effizienzhauses
70 oder eines Hauses mit noch besserem energetischen
Standard
- KfW-Energieeffizient Sanieren
Wenn Sie energieeffizient sanieren oder frisch saniertes
energieeffizientes Wohneigentums erwerben möchten,
können Sie einen Zuschuss von bis zu 13.125
Euro erhalten.
- KfW-Programm "Wohnraum Modernisieren"
Finanzierung von klimaschutzrelevanten Maßnahmen
und Modernisierungen in bestehenden Wohngebäuden
- KfW-Programm "Erneuerbare Energien - Standard"
z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und kombinierte
Anlagen zur Strom- und Wärmeerzeugung
- KfW-Programm "Erneuerbare Energien - Premium"
Große Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung,
große Solarkollektor- oder Biomasseanlagen
- KfW-Programm "Energieeffizient Bauen"
Für den Bau oder Kauf eines KfW-Effizienzhauses
70 oder eines Hauses mit noch besserem energetischen
Standard
Weitere Informationen sind beim KfW-Informationszentrum
erhältlich, Tel.: 01801/33 55 77 (Ortstarif)
|
|
Branchenkontakte |
- Übersicht
- Architekten (Niedrigenergiehaus, Passivhaus)
- Planer, Energieberater (Gebäude-Energiepass)
- Handwerker
vor Ort-Suche (PLZ-Suche)
- Heizungssysteme
- Anlagentechnik (Wohnungslüftung, Beleuchtung,
Kühlung)
- Energiecheck, Service, Management
|
Gesetzliche
Regelungen |
- EnEV= EnergieEinsparVerordnung
|
Services,
Veranstaltungen |
|
Weitere
Infoquellen |
|
InInternationales
Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR)
|