06.05.2008, 08:21 Uhr

Bioethanol: Brasilien und Niederlande kooperieren bei der Produktion

Den Haag - Brasilien und die Niederlande haben sich Anfang April auf ein gemeinsames Abkommen zur Produktion von Bioethanol aus Zuckerrohr geeinigt. Nach Ansicht des niederländischen Außenministers Maxime Verhagen könne die Kooperation der EU helfen, das Ziel von zehn Prozent Biosprit im gesamten Verkehrssektor zu erreichen.
Bioethanolproduktion mit nachhaltigen Standards
Medienberichten zufolge soll der Zuckerrohranbau und die Ethanolherstellung hohen ökologischen Standards entsprechen und vor Ort von europäischen Inspektoren überprüft werden. Brasilien hatte zuvor als Bedingung die Abschaffung des europäischen Importzolls für Ethanol gefordert. Nun sollen zunächst Inspektoren die Nachhaltigkeit vor Ort überprüfen. Brasiliens Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hatte auf einem Staatsbesuch in die Niederlande bestritten, dass die Biosprit-Herstellung am Anstieg der Lebensmittelpreise schuld sei. Die Preissteigerung liege daran, dass sich die Menschen mehr leisten könnten und länger lebten, wird der Präsident in den Medien zitiert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Keine Getreideverknappung durch Ethanolproduktion - US-Maisexporte auf Rekordniveau
Biodieseltankstellen in Deutschland
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Biodiesel-Produktionskapazitäten in Deutschland
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/06.05.2008/