20.08.2010, 11:01 Uhr

Unterirdisches Wasserkraftwerk geht in München ans Netz

München – Die Stadtwerke München (SWM) und die Green City Energy GmbH haben nach knapp anderthalb Jahren Bauzeit das unterirdische Praterkraftwerk in Betrieb genommen. Maximal 34.000 Liter Wasser der Isar strömen nach Unternehmensangaben pro Sekunde durch einen Stollen unter dem Flussbett. Die Wasserkraft treibe eine 30 Tonnen schwere Turbine an.

Nach Bauverzögerungen durch Hochwasser und Probleme bei den Aushubarbeiten sei mit dem Praterkraftwerk nun das elfte Wasserkraftwerk in der Region München ans Netz gegangen, so Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik. Das Projekt sei Teil der Ausbauoffensive Erneuerbare Energien und zeichne sich durch die gleichzeitige Berücksichtigung von Ökologie und Stadtgestaltung aus. Es erzeuge ca. 10 Mio. kWh Ökostrom und sei ein Schritt auf dem Weg zu einer komplett aus regenerativen Quellen stammenden Energieversorgung, so Thomas Prudlo, Geschäftsführer der Green City Energy.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Wasserkraft und Umweltschutz:


© IWR, 2010