08.06.2017, 10:48 Uhr

Vattenfall baut Deutschlands größte Power-to-Heat-Anlage

Berlin – In Berlin investiert der Energiekonzern Vattenfall in Deutschlands größte Power-to-Heat-Anlage. Der Wärmeerzeuger wird ein altes Steinkohle-Heizwerk ersetzen.

Im Berliner Bezirk Spandau errichtet Vattenfall drei hochflexible Heißwassererzeuger auf Basis der Power-to-Heat-Technik, also der Wärmeerzeugung direkt aus Strom. Das Vorhaben läuft im Rahmen eines BMWi-Programms zur intelligenten Energienutzung.

Vattenfall investiert 100 Mio. Euro in elektrische Heißwassererzeuger

Vattenfall wird in den kommenden zwei Jahren knapp 100 Mio. Euro in den Aufbau von drei hochflexiblen Heißwassererzeugern mit einer Gesamtkapazität von 120.000 thermischen Kilowattstunden (kWh) investieren. Die genutzte Power-to-Heat-Technik nutzt dabei Elektrizität zur direkten Erhitzung von Wasser für das Fernwärmenetz. Zum Projektumfang gehören weiterhin Investitionen in die hydraulische und elektrische Infrastruktur sowie in gasgefeuerte Heißwassererzeuger, die Verbrauchsspitzen im Fernwärme-System abdecken werden.

Größte Power-to-Heat-Anlage in Deutschland

Die Anlage ist die größte ihrer Art in Deutschland und soll zukünftig die Nutzung erneuerbarer Energien zur umweltfreundlichen Wärmeversorgung ermöglichen. Nach der Inbetriebnahme sämtlicher Heißwassererzeuger dieses Projektes kann Block C des Steinkohle-Heizkraftwerks Reuter wie geplant nach der Heizperiode 2019/2020 vom Netz gehen.

Vattenfall Wärme Berlin: Anlage ermöglicht klimaschonende Fernwärme-Erzeugung

„Unsere Fernwärme spielt eine wichtige Rolle in der Berliner Energiewende“, erläutert Gunther Müller, Vorstandschef der Vattenfall Wärme Berlin. „Die Power-to-Heat-Anlage in Spandau wird nicht nur den Einsatz des Steinkohle-Heizkraftwerkes Reuter West optimieren, sondern in der Zukunft auch die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen zur Erzeugung von klimaschonender Fernwärme möglich machen.“

Heizkraftwerk ist Teil der nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie

Das Investitionsvorhaben ist ein Projekt unter dem Dach von Windnode, der nordostdeutschen Modellregion für intelligente Energie. Im Rahmen des Programms „Schaufenster intelligente Energie“ (Sinteg) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BWMi) insgesamt fünf Modellregionen in Deutschland, in denen Lösungen für eine intelligente Energieversorgung der Zukunft mit wachsenden Anteilen erneuerbarer Energien entwickelt werden.

Quelle: IWR Online

© IWR, 2017