PlanET Biogastechnik setzt erstmals CO2-armen Beton ein
Essen / Vreden - Die PlanET Biogastechnik hat 2008 die Auslandaktivitäten weiter verstärkt. In den Niederlanden sieht sich der Biogasanlagenbauer aus Vreden, NRW, mit knapp 20 MWel installierter Leistung als Marktführer. Teil der Unternehmensphilosophie ist es nach PlanET-Angaben, durch Projektpartnerschaften mit wissenschaftlichen Instituten und forschenden Wirtschaftsunternehmen neue und innovative Detaillösungen zu entwickeln. In diesem Zusammenhang hat PlanET Biogastechnik z.B. für ein Projekt in Belgien für den Behälter einer 2,4 MW Kofermentanlage CO2-armen Beton eingesetzt, der auch ohne den sonst üblichen Schutzanstrich mit Epoxidharz zuverlässig vor biochemischen Reaktionen schützen soll. „Dieser Beton hat eine einzigartige ph Widerstandsfähigkeit, weil der Betoneintrag unter Ausschluss von Sauerstoff erfolgt“, so Projektleiter Arthur Gervink. „Das spart nicht nur Kosten, sondern ist auch zu 100 % umweltverträglich. Durch die Verwendung des „grünen Betons“ werden einmalig 2.295 t CO2 gespart, so Gervink weiter.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Biogas
© IWR, 2008