UNEP: weltweit immer mehr CDM-Projekte
Roskilde, Dänemark - Die Anzahl der Projekte nach dem Clean Development Mechanism (CDM) hat in den vergangenen Jahren weltweit stark zugenommen. Während es in 2004 noch 60 Projekte waren, ist diese Zahl mittlerweile auf mehrere Tausend angestiegen. Dies teilte das UNEP Risoe Centre on Energy, Climate and Sustainable Development (URC) mit. Die aktuellen Zahlen über diese Projekte, in denen Industrieländer Finanzierungshilfen für Entwicklungsländer geben, stammen vom UN Environment Programme (UNEP).
4200 CDM-Projekte
Nach dem UNEP-Report sind derzeit etwa 4200 CDM-Projekte registriert oder in der Vorstufe zur Registrierung, der sog. Pipeline. Am häufigsten sind mittlere und kleine Wasserkraftprojekte geplant, gefolgt von Bioenergie- und Windenergieprojekten sowie Stromgewinnung aus Industrie-Abwärme. Brasilien, China, Indien und Mexiko vereinen den Löwenanteil dieser Projekte mit insgesamt 3218 auf sich. Auf China alleine entfallen 1557 Projekte und auf Indien 1135.
Größenordnung: über 30 Mrd. Euro
UNEP-Direktor Achim Steiner erklärte, dass CDM eine der Erfolgsgeschichten der internationalen Bemühungen um den Klimaschutz sei. Man erwarte, dass bis 2012 über 8000 CDM-Projekte laufen oder in der sog. Pipeline seien, die Finanzströme in einer Größenordnung von über 30 Mrd. Euro generieren würden.
Weitere Meldungen und Infos zum internationalen Klimaschutz:
© IWR, 2008