03.03.2009, 12:04 Uhr

Erfolgreiche Abnahme des Windparks Cottbus Halde

Cottbus/Berlin (iwr-pressedienst) - Mit der offiziellen Abnahme der 14 Vestas V90 2,0 MW Windenergieanlagen, die im Januar 2009 planmäßig in Cottbus Halde ans Netz gegangen sind, hat Green Wind Energy sein eigenes Anlagenportfolio in Brandenburg deutlich erweitert. Mit den bereits 2005 am gleichen Standort errichteten zwölf Vestas V90 gehören damit über 50 MW zur Unternehmensgruppe Green Wind Energy mit Sitz in Kopenhagen und Berlin. Green Wind Energy erwartet, dass die 14 neuen WEA eine alljährliche Produktion von etwa 59 Mio. kWh erzielen werden. Der gesamte Windpark wird bei 115.000 MWh liegen, was einer CO2-Vermeidung 100.000 t pro Jahr entspricht.

Martin Kühl, Berliner Geschäftsführer von Green Wind Energy, sieht in dieser traditionsreichen Kohleregion Brandenburgs "weiterhin großes Potential für eine zukunftsweisende regenerative Energieversorgung, - dies auch vor dem Hintergrund, dass Brandenburg in Sachen Erneuerbare Energie zu den führenden Bundesländern gehört und neuen Vorhaben positiv gegenüber steht. Cottbus Halde ist sicherlich beispielhaft für effektive Standort-Nutzung von ehemaligen Kohleabbaugebieten."

2009 werden weitere Windparks durch Green Wind Energy in Betrieb genommen, wie der Windpark Brauel II (6 MW) in Norddeutschland und der Gortahile Wind Park (17,5 MW) in Irland. Neben Dänemark, Deutschland und Irland zählt Frankreich zu den Zielmärkten der Green Wind Energy. In diesen Ländern ist das Unternehmen laufend auf der Suche nach Windenergieprojekten, die in Betrieb oder in Planung sind.

Weitere News und Informationen aus der Windenergie-Branche


© IWR, 2009