Institut für ZukunftsEnergieSysteme wird Mitglied im ForschungsVerbund Erneuerbare Energien
Berlin - Das Direktorium des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) hat das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) als nunmehr elftes Mitgliedsinstitut aufgenommen und begrüßt Prof. Dr. Horst Altgeld, einen der drei wissenschaftlichen Leiter des IZES, als neues Direktoriumsmitglied. Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) ist eine Kooperation von jetzt elf Instituten, die auf den verschiedenen Gebieten der erneuerbaren Energien forschen.
Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH (IZES) betreibt angewandte Forschung und Entwicklung in den Feldern Energiewirtschaft und Zukunftsmärkte, Energiesystemtechnik, Stoffstrommanagement bei der Biomassenutzung und Solarforschung mit einem Testzentrum für Solaranlagen. Zu den zentralen Aufgaben des IZES zählt die Entwicklung und Analyse zukunftsfähiger und dezentraler Energieversorgungen. Mit der Aufnahme des IZES baut der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien sein Kompetenzspektrum weiter aus. Der Sprecher des FVEE, Prof. Dr. Frithjof Staiß, begrüßt den Neuzugang: "Die Forschungsarbeiten des IZES ergänzen in hervorragender Weise die Expertisen des FVEE, insbesondere in den Arbeitsfeldern Energiewirtschaft und bei der Umsetzung neuer Energietechnologien im kommunalen Bereich."
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2009