04.08.2009, 14:24 Uhr

Centrosolar zieht sich aus Joint Venture zur Solarzellenproduktion zurück

Brilon - Die Verhandlungen zur Fortführung des von der Centrosolar Group AG zusammen mit der Qimonda AG gegründeten Joint Venture Itarion wurden am 31.07.2009 abgebrochen. Das Joint Venture diente zur Produktion von Solarzellen in Portugal. Nach der Insolvenz von Qimonda im Januar 2009 hatte Centrosolar Verhandlungen mit einem portugiesischen Industrie-Konsortium über die Übernahme der Qimonda-Anteile am Joint Venture geführt. Die zuletzt mit dem Konsortium diskutierte Lösung war jedoch nach Angaben des Unternehmens mit zu hohen Risiken behaftet und erforderten ein deutlich höheres operatives Engagement als im ursprünglich vereinbarten Konzept, so dass kein tragfähiges Zukunftskonzept gefunden werden konnte. In der Folge muss Centrosolar nach eigenen Angaben den Beteiligungsbuchwert an Itarion in Höhe von 10,1 Mio. EUR liquiditätsneutral abschreiben. Darüber hinaus hafte CENTROSOLAR gesamtschuldnerisch zusammen mit der insolventen Qimonda AG für die Netto-Finanzschulden der Itarion in Höhe von 16,5 Mio. EUR. Für die Rückführung des ausstehenden Betrages sei mit den Banken ein Zahlungsplan bis Mitte 2011 vereinbart worden. Centrosolar gab an sich künftig wieder vollständig auf das Kerngeschäft der Systemintegration sowie Herstellung und Vertrieb von solaren Kernkomponenten fokussieren zu wollen und geht aufgrund der zuletzt erfreulichen Geschäftsentwicklung von einem Jahresumsatz 2009 auf Vorjahresniveau aus.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:


© IWR, 2009