18.12.2009, 15:30 Uhr

Kopenhagen: US Energieminister Chu gibt neue Initiative für Entwicklungsländer bekannt – Technology Action Plans des Major Economies Forum veröffentlicht

Kopenhagen – Auf der Klimakonferenz in Kopenhagen hat US Energieminister Steven Chu den Start einer neuen Förderkampagne für erneuerbare Energien in Entwicklungsländern bekannt gegeben. Die Initiative "Climate REDI" beinhaltet drei neue Programme zum Ausbau klimafreundlicher Energietechnologien sowie eine Förderung für ein erneuerbares Energieprogramm auf Basis eines Klimafonds der Weltbank. Chu begrüßte zudem die Fortschritte, die unter dem von Barack Obama initiierten Major Economies Forum on Energy and Climate (MEF) bislang gemacht wurden. Die von den einzelnen MEF-Staaten erstellten "Technology Action Plans (TAPs)" wurde jetzt im Zuge der Klimakonferenz auf einer eigenen Webiste veröffentlicht. Deutschland war zusammen mit den Partnerländern Spanien und Dänemark federführend für die TAPs im Bereich Wind- und Solarenergie zuständig. Dabei war das IWR an der Erstellung des Aktionsplans Solarenergie beteiligt. Insgesamt wurden 10 TAPs erstellt:

1. Advanced vehicles (Canada)

2. Bioenergy (Brazil and Italy)

3. Building energy efficiency (United States)

4. Carbon capture, use and storage (Australia and the UK)

5. High-efficiency, low-emissions coal (India and Japan)

6. Industrial energy efficiency (United States)

7. Marine energy (France)

8. Smart grid (Italy and Korea)

9. Solar energy (Germany and Spain)

10. Wind energy (Germany, Denmark and Spain)

Die "Technology Actions Plans" und eine Zusammenfassung sind auf der Internetseite des Major Economies Forum abrufbar.

Weitere Meldungen und Informationen


© IWR, 2009