BMU und DEG kooperieren - 2 Mio. Euro für Projekte mit privaten Partnern
Berlin - Das Bundesumweltministerium (BMU) und die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH haben eine Kooperation vereinbart. Ziel ist es, private Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Anpassung an den Klimawandel in Entwicklungs- und Schwellenländern stärker zu fördern. Das BMU stellt hierfür aus Mitteln der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) zwei Mio. Euro für innovative Projekte mit privaten Partnern im Rahmen des Programms Klimapartnerschaften mit der Wirtschaft zur Verfügung.
Das Programm soll den Technologietransfer durch Demonstrationsprojekte fördern, die für den Aufbau einer CO2-armen, dezentral organisierten Energieversorgung besonders geeignet erscheinen. Es soll die Förderung der Privatwirtschaft in Entwicklungs- und Schwellenländern mit dem Ziel, das Klima zu schützen, verbinden und dabei helfen, die Potenziale im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in diesen Ländern besser auszuschöpfen.
Mit der 2008 ins Leben gerufenen Internationalen Klimaschutzinitiative fördert das BMU Klimaschutzprojekte in Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationsländern. Die Initiative wird aus der Versteigerung von Emissionszertifikaten finanziert.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz und Emissionshandel
E.ON Climate & Renewables und Bionersis investieren über 6 Mio. Euro für Klimaschutzprojekt
© IWR, 2010