solarhybrid: Neues PV-Großprojekt in Bayern
Brilon - Die solarhybrid AG setzt ein weiteres PV-Großprojekt als Generalunternehmer um. In Laudenbach bei Würzburg ist nach Unternehmensangaben der Baubeginn des Solarstrom-Kraftwerks als Freilandanlage mit einer Leistung von 11,8 MW mit solarhybrid als Generalunternehmer erfolgt. Das Auftragsvolumen betrage 26,7 Mio. Euro. Damit sei ein Deckungsbeitrag im zweistelligen Prozentbereich für solarhybrid verbunden. Die Fertigstellung der Anlage soll bis Ende Juni 2010 erfolgen, so dass der Auftrag vollständig im ersten Halbjahr 2010 umsatzwirksam werde.
Zusammen mit dem bereits kurz vor der Fertigstellung stehenden Solarkraftwerk FinowTower in Eberswalde, Brandenburg, mit einem Volumen von 58 Mio. Euro, dass in einer Bauzeit von nur 3 Monaten erstellt werden soll, sowie der Umsätze im Distributionsbereich können der Umsatz nach Unternehmensangaben im ersten Halbjahr 2010 auf über 100 Mio. Euro steigen. Für das Gesamtjahr hatte das Unternehmen mit einem Umsatz von über 160 Mio. Euro gerechnet.
Die Umsetzung des Solarparks erfolge durch das bereits beim Großprojekt FinowTower bewährte Projektteam. So sei die Enerparc für die Planung zuständig, während die Montage durch Conecon erfolgen soll. Finanzierungspartner ist demnach wiederum die Commerzbank AG.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2010