09.06.2010, 15:23 Uhr

El Salvador erstellt Masterplan für erneuerbare Energien

Münster/San Salvador - Der mittelamerikanische Staat El Salvador will zukünftig stärker auf regenerative Energien setzen. Zunächst wird hierzu ein Masterplan für erneuerbare Energien erarbeitet, so Luis Reyes, Direktor des Nationalen Energierates im IWR-Interview. In El Salvador werden derzeit Studien zur technischen und wirtschaftlichen Durchführbarkeit von solarthermischen Großkraftwerken (CSP-Kraftwerken) durchgeführt, so Reyes. Außerdem wird eine technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Ländern angestrebt, die diese Technologien bereits eingeführt haben, wie z.B. Spanien oder die Vereinigten Staaten. Bereits bestehende Wasserkraftwerke sollen ausgebaut und neue errichtet werden. Auch das Potenzial der Geothermie soll stärker genutzt werden. Für Juni 2010 ist die Vorstellung einer Strategie für die nationale Energiepolitik in El Salvador geplant, die derzeit auf höchster Ministerebene mit dem Präsidenten debattiert wird. Das ausführliche Interview ist im Monatsreport "Regenerative Energiewirtschaft, H. 06/2010," abgedruckt.


© IWR, 2010