EnBW und Pfalzwerke bestellen Solarkraftwerke bei Sharp
Hamburg - Sharp Energy Solution Europe realisiert erstmals PV-Solarkraftwerke für zwei Energieversorger in Deutschland. EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die Pfalzwerke AG über den Partner Eurosol realisieren Solarprojekte mit Sharps Dünnschichttechnologie auf Siliziumbasis. Bei einer Investitionssumme von je rund 6 Mio. Euro versprechen beide Megawatt-Projekte gute Erträge. Mit dem Solarpark Leibertingen, Baden-Württemberg, steigt die EnBW als Investor in die Solarenergie ein, die Pfalzwerke AG mit ihrem Photovoltaik-Kraftwerk in Höheinöd, Rheinland-Pfalz.
In beiden Kraftwerken kommen Sharps mikroamorphe Dünnschichtmodule der zweiten Generation zum Einsatz: Die Module auf Siliziumbasis bringen mit einer Größe von 1,42 Quadratmetern einen hohen Ertrag und eignen sich mit einer geringen Ausgangsspannung von 60 Volt für anspruchsvolle Systemdesigns, so Sharp. „Erst im März 2010 haben wir die weltweit größte Dünnschichtzellenfabrik in Sakai in Betrieb genommen und damit unsere Produktionskapazität auf derzeit 870 Megawatt gesteigert“, berichtet Peter Thiele, Executive Vice President der Sharp Energy Solution Europe. Hier fertigt das Technologieunternehmen neben Solarzellen auch LCD-Panels. Die ähnlichen Produktionsabläufe sichern Sharp wichtige Wettbewerbsvorteile: „In Sakai können wir die Rohstoff sparenden Dünnschichtmodule hocheffizient und kostenbewusst produzieren“, so Peter Thiele weiter. Zukünftig will Sharp in Sakai Dünnschichtzellen in mikroamorpher Triple-Junction-Struktur fertigen und die Produktionskapazität auf bis zu 1.000 Megawatt ausbauen.
Insgesamt gewinnen erneuerbare Energien nach Einschätzung von Sharp durch den weltweit steigenden Energiebedarf bei gleichzeitiger Verknappung fossiler Ressourcen zunehmend an Bedeutung. „Gerade im Bereich der solaren Großanlagen sehen wir daher einen immensen Zukunftsmarkt, für den wir schon heute bestens aufgestellt sind“, sagt Peter Thiele. So kann Sharp auf 50 Jahre Erfahrung in der Solartechnologie zurückblicken und ist weltweit treibende Kraft für eine starke, umweltfreundliche und wirtschaftliche Nutzung der Photovoltaik. Sharp ist seit 2005 erster Hersteller von mikroamorphen Dünnschichtmodulen und ist 2009 drittgrößter Player auf dem weltweiten Markt. Im Geschäftsjahr 2009 ist der Solarpionier das weltweit umsatzstärkste Photovoltaikunternehmen: Mit einer Umsatzsteigerung von nahezu 33 Prozent auf 2,214 Mrd. US $(1) führt Sharp die weltweite Branche an.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2010