RWE Innogy baut Biokohle-Produktion in den Niederlanden auf
Essen, Duiven - Topell Energy und RWE Innogy errichten in Duiven, Niederlande eine Anlage zur Produktion von Biokohlepellets. Die Anlage mit einer Produktionskapazität von 60.000 Tonnen pro Jahr soll von Topell Nederland, einem Joint Venture von RWE Innogy (49,9 %) und Topell Energy (50,1 %), realisiert werden. Ihre Inbetriebnahme ist für Anfang 2011 geplant. Die Investitionssumme für die Anlage liegt nach Angaben von RWE Innogy bei rund 15 Millionen Euro. RWE Innogy hatte sich bereits vor zwei Jahren im Rahmen seiner Venture-Capital-Aktivitäten bei der jungen, niederländischen Technologiefirma Topell Energy engagiert.
In der Anlage soll das von Topell entwickelte Produktionsverfahren soll die kontinuierliche Produktion von Biokohlepellets im industriellen Maßstab ermöglichen. Das Herstellungsverfahren gewähre hohe Flexibilität beim Rohstoffeinsatz. Als erstes Unternehmen will die niederländische RWE-Tochter Essent für fünf Jahre die Biokohlepellets zur Verfeuerung in den Amer-Kohlekraftwerken abnehmen. Durch den Ersatz von fossilen Energieträgern durch Biomasse erwartet RWE signifikante CO2-Einsparungen.
Über die Venture Capital Investition in Topell Energy hinaus ist RWE Innogy auch in weiteren Projekten an der Beschaffung von Rohstoffen für die Biomassefeuerung beteiligt. So errichtet das Unternehmen derzeit im US-Staat Georgia für rund 120 Millionen Euro eine Anlage zur Herstellung von Biomassepellets. Diese Pellets sollen sowohl in reinen Biomassekraftwerken als auch in Kohlekraftwerken von RWE in Europa zum Einsatz kommen. Die Inbetriebnahme des Produktionsstandortes ist für 2011 geplant.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biomasse:
© IWR, 2010