30.09.2010, 11:24 Uhr

Hamburger Netzwerk für Erneuerbare Energien formiert sich

Hamburg - Wirtschaft und Wissenschaft haben gestern in Hamburg mit 57 Mitgliedern den "Verein zur Förderung des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg" (EEHH) gegründet. Die Gründungsversammlung fand mit insgesamt 100 Teilnehmern statt. Die Vereinsgründung ist Teil einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaft, Wissenschaft und Hamburger Senat. Nach Angaben des Netzwerks sei das Ziel, die stark wachsende Branche der Erneuerbaren Energien in der Metropolregion Hamburg durch eine Clusterstruktur besser zu vernetzen, um vorhandene Wachstumspotenziale zu realisieren.

In dem Stadtstaat sind weit über 100 größere und kleinere Unternehmen und Dienstleister im Sektor der Erneuerbaren Energien tätig. Allein die 25 größten Unternehmen die sich in Hamburg in dieser Branche als Teil des Kerngeschäftes betätigen, beschäftigen im Bereich Erneuerbare Energien 3.000 bis 4.000 Mitarbeiter. Die Unternehmen mit Firmensitz in Hamburg erwirtschaften im Bereich der erneuerbaren Energien einen geschätzten Umsatz von nahezu fünf Milliarden Euro.

Im Fokus des neuen Clusters steht eine stärkere Vermarktung Hamburgs als internationaler Vertriebs- und Verwaltungssitz für Unternehmen der regenerativen Branche. Außerdem möchte das Netzwerk den Dienstleistungssektor gezielt stärken und gemeinsam mit den Hochschulen in speziellen Bereichen der Forschung zur erneuerbare Energien zusammenarbeiten.


© IWR, 2010