30.08.2010, 12:06 Uhr

Kommunen profitieren vom Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin – Eine aktuelle Studie beleuchtet die Auswirkungen des Ausbaus erneuerbarer Energien für die kommunale Wertschöpfung. Dabei untersuchen das IÖW und das Zentrum für Erneuerbare Energien der Universität Freiburg (ZEE), welchen Einfluss der Ausbau Erneuerbarer Energien auf Arbeitsplätze, Kaufkraft und Steuereinnahmen vor Ort haben. Im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien wird untersucht, inwieweit Kommunen von der Wertschöpfung durch Erneuerbare Energien profitieren und wie sich die Wertschöpfungseffekte je nach Ausbaugrad und Technologie entwickeln könne. Nach vorläufigen Ergebnissen steigt die gesamte kommunale Wertschöpfung von 6,6 Mrd. Euro im Jahr 2009 auf mindestens 12,3 Mrd. Euro im Jahr 2020 an. Voraussetzung sei, dass der Ausbaugrad erreicht werde, den die AEE-/BEE-Branchenprognose erwartet. Dadurch könnten im Jahr 2020 mindestens 33 Mrd. Euro fossile Brennstoffimporte vermieden werden.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Kommunen:


© IWR, 2010