Kyocera errichtet PV-Inselsystem in der Mongolei
Kyoto, Japan/Neuss - Kyocera stattet zwei Wüstendörfer in der Mongolei mit insgesamt 305 kWp Solarleistung aus. Das Projekt wurde von der Weltbank realisiert und zählt nach Unternehmensangaben zu den größten netzunabhängigen Solaranlagen der Welt. Die Bewohner der beiden mongolischen Dörfer Gobi-Altai und Bayantoori sollen nun durch netzunabhängige Solaranlagen von Kyocera mit Strom mit Strom versorgt werden. Die zwei Solaranlagen umfassen Kyocera zufolge eine Leistung von 202,5 kWp und 102,6 kWp. Installiert wurde die Anlage von der Kyocera Sales & Trading Corporation in Tianjin, China.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
Größte solarbetriebene Beleuchtungs-Anlage der Türkei versorgt Kirche
© IWR, 2010