Alter Energy erwirbt ukrainische Biomasse-KWK-Anlage
Zürich, Schweiz - Die Alter Energy Group AG hat einen förmlichen Vorvertrag zum Erwerb von LLC Greentech unterzeichnet hat, einem ukrainischen Eigentümer und Entwickler von Biomasse-KWK-Anlagen und Energiepflanzen. Nach Unternehmensangaben wird eine Beteiligung von 100% an Greentech über eine Zweckgesellschaft (SPV) in Form eines Joint Ventures (JV) mit Sitz in Zypern erworben. Alter Energy werde mindestens 60% +1 Anteil am vorgeschlagenen JV besitzen, das ausschließlich für die Entwicklung und Finanzierung einer mehrphasigen, integrierten mit Holz betriebenen Biomasse-KWK (Kraft-Wärme-Kopplung)-Anlage in der Region Tscherwonoarmijsk in der Ukraine, 190 km westlich von Kiew, genutzt werden soll.
Phase I befindet sich nach Unternehmensangaben bereits in der Bauvorbereitung und sehe die Installation einer 2,1-MWe-Holz-Biomasse-KWK-Einheit unter Nutzung einer Siemens-Kondensationsturbine und eines neuen Holz-Biomassekessels vor. Phase II soll die Integration von Präriegras-Energiepflanzen (Rutenhirse) als eine sichere, stabile langfristige Brennstoffversorgung für eine 6 MWe-Dampfturbine, die durch einen neuen Biomassekessel für mehrere Brennstoffe betrieben wird, beinhalten. Darüber hinaus hat Alter Energy nach eigenen Angaben Prioritätsrechte an einem zweiten Biomasse-KWK-Standort von Greentech in Korosten (Oblast Schytomyr) erhalten, der 78 km nördlich vom Phase 1-Projekt in Tscherwonoarmijsk liegt. Das Korosten-Projekt soll dasselbe Modell nutzen wie die Tscherwonoarmijsk-Anlage.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biomasse:
© IWR, 2011