EnBW schaltet Neckarwestheim 1 ab: „Weiterbetrieb nicht darstellbar“
Karlsruhe/Essen – Nach der Ankündigung des dreimonatigen Moratoriums für Atomkraftwerke in Deutschland hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG erklärt, das Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 vorübergehend freiwillig abfahren zu wollen. Dabei will die EnBW auch eine aktuelle Anforderungsliste des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg zu Nachrüstungen für das Atomkraftwerk berücksichtigen. Diese Anforderungen führen nach Ansicht des EnBW-Vorstands dazu, dass ein dauerhaft wirtschaftlicher Betrieb von Neckarwestheim 1 und damit ein Wiederanfahren der Anlage voraussichtlich nicht mehr darstellbar ist. Zum AKW Philippsburg I machte EnBW zunächst keine Angaben.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus kündigte im Landtag bereits an, dass Neckarwestheim 1 dauerhaft stillgelegt werde. RWE will derweil das Atomkraftwerk Biblis A erst nach Weisung seitens der Bundesregierung vom Netz nehmen. Den Wunsch der Abschaltung vpn sieben Atomkraftwerken nehme man zur Kenntnis. Das ebenfalls betroffene Kraftwerk Biblis B befinde sich bereits seit dem 25.02.2011 im revisionsbedingten Stillstand. RWE äußerte sich nicht zu einem möglichen Ende der Nutzung. Medienvertretern gegenüber betonte RWE-Chef Großmann lediglich, dass der Konzern auch weiterhin auf die Atomenergie setzen wolle.
© IWR, 2011