07.06.2011, 11:31 Uhr

Tiefengeothermie: Erstes kommerzielles Projekt in Norddeutschland

Berlin - Mit den positiven Ergebnissen der Machbarkeitsstudie fiel der Startschuss für die Umsetzung des ersten kommerziellen Geothermie-Projektes in Munster, Niedersachsen. Erdwärme aus etwa 5 km Tiefe soll für die Wärme- und teils auch Stromversorgung der niedersächsischen Kleinstadt und einer ortsansässigen Bundesliegenschaft genutzt werden. Zu den Projektbeteiligten gehören neben der Projektgesellschaft HeideGeo GmbH und Co. KG und der GeoDienste GmbH u.a. das Ingenieurbüro Achilles für die bohrtechnischen Untersuchungen, die GGSC Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie die Kirchner enerGeo GmbH. Nach Angaben der Projektentwickler ist dies das erste kommerziell betriebene Erdwärmekraftwerk im Norddeutschen Becken.

Die Betreiber gehen davon aus, dass die erste von zwei Bohrungen in der ersten Hälfte des Jahres 2012 stattfinden wird. Eine Inbetriebnahme wäre somit Anfang 2013 möglich. Bei Gesamtinvestitionen in Höhe von rund 42,8 Mio. Euro gehen die Entwickler von einer Nennleistung der geothermischen Dublette von 14,7 MW aus. Mit diesem Ergebnis soll nun auch die Suche nach potenziellen Investoren für das Geothermie-Projekt beginnen.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Geothermie:


© IWR, 2011