26.08.2011, 10:00 Uhr

UN-Chef Ban Ki-moon besucht NREL: höchste Priorität für saubere Energie

Denver, USA - Die Versorgung von 1,4 Mrd. Menschen, die bislang ohne Strom leben, mit sauberer, erneuerbarer Energie hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) Ban Ki-moon bei einem Besuch der US-Forschungseinrichtung NREL zur Priorität Nummer eins erhoben. Das auf regenerative Energien spezialisierte und vom US-Department of Energy finanzierte National Renewable Energy Laboratory (NREL) mit Sitz im US-Bundesstaat Colorado spiele nach Ansicht von Ban mit seinen zahlreichen Partnerschaften innerhalb der Staatengemeinschaft eine zentrale Rolle beim Aufbau einer nachhaltigen Welt. Wenn man den Schwerpunkt auf erneuerbare Energien lege, so habe dies Effekte für die Schaffung von Arbeitsplätzen, für den Klimaschutz, für die Stärkung der Rolle der Frau und für die Versorgung mit Nahrungsmitteln, so Ban. Das Ziel der UN sei es, dass bis 2030 jedes Dorf auf der Erde Zugang zu Elektrizität habe und dass die Nutzung von erneuerbaren Energien sowie der Einsatz von Energieeffizienztechnologien sich verdopple.

Negative Folgen des Klimawandels gesehen

Der UN-Generalsekretär sei in den letzten fünf Jahren zu beiden Polen, zum Aralsee, zum Kilimandscharo und andere Zielen des Erdballs gereist, an denen man Beweise für die negativen Auswirkungen des Klimawandels, welcher zum Teil durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe ausgelöst worden ist, sehen kann. Bei NREL wollte sich Ban darüber informieren, wie die Forschungs-Community auf internationaler Ebene am Ziel der nachhaltigen Energiegewinnung mitwirken kann.


© IWR, 2011