Klimawandel: Bundeskabinett beschließt „Aktionsplan Anpassung“
Berlin - Das Bundeskabinett hat den „Aktionsplan Anpassung“ zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel beschlossen. Der Aktionsplan enthält Aktivitäten in vier Bereichen. Unter „Wissen bereitstellen, Informieren, Befähigen“ sollen die Initiativen der Bundesregierung zur Informationsvermittlung und zum Ausbau der Forschungs- und Informationsinfrastruktur zusammengefasst werden. Die „Rahmensetzung durch den Bund“ benennt Vorhaben, mit denen die Bundesregierung in der rechtlichen oder technischen Rahmensetzung ihrer Förderpolitik Anreize und Grundlagen zur Anpassung schaffen will. Unter „Aktivitäten in direkter Bundesverantwortung“ werde aufgezeigt, wie der Bund als Eigentümer von Flächen, Immobilien, Infrastrukturen oder als Bauherr den Klimawandel berücksichtigen will. Schließlich sollen im Bereich „Internationale Verantwortung“ internationale Beschlüsse und Initiativen zum Thema Klimawandel zusammengetragen werden.
Der Aktionsplan ergänze so die in der Deutschen Anpassungsstrategie formulierten Ziele des Bundes mit spezifischen Aktivitäten in den kommenden Jahren. Bis Ende 2014 will die Bundesregierung einen Bericht zur Evaluierung der Deutschen Anpassungsstrategie und des Aktionsplans sowie Vorschläge zu deren Fortschreibung und Weiterentwicklung vorlegen. Bundesumweltminister Norbert Röttgen kommentierte den Plan mit folgenden Worten: „Eine verantwortungsvolle Klimapolitik baut auf zwei Säulen: Vermeidung und Anpassung. Denn die sich abzeichnenden oder auch bereits eingetretenen Veränderungen des Klimasystems werden soziale, ökologische und ökonomische Folgen haben, auch in Deutschland. Neben unsere Anstrengungen zur Reduzierung der Treibhausgase muss daher die Anpassung an die Folgen des Klimawandels treten“.
© IWR, 2011