FVEE begrüßt Bericht der Ethik-Kommission
Berlin - Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien (FVEE) begrüßt den Abschlussbericht der Ethikkommission „Sichere Energiewende“. Der Bericht „Deutschlands Energiewende – Ein Gemeinschaftswerk für die Zukunft“ sei die Grundlage für einen wegweisenden und tragfähigen Konsens in Deutschland zum Umbau der Energieversorgung. Da im Bericht die „konsequente Erforschung von energietechnischen und energiewirtschaftlichen Alternativen im Bereich der erneuerbaren Energien“ empfohlen werde, plädiert der FVEE dafür die Forschungsmittel deutlich zu erhöhen, ein transparentes wissenschaftliches Monitoring einzurichten und einen unabhängigen Parlamentarischen Beauftragten für die Energiewende beim Bundestag einzusetzen.
Der ForschungsVerbund Erneuerbare Energien empfiehlt zudem, einen Vertreter aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung der erneuerbaren Energien in das von der Ethikkommission vorgeschlagene „Nationale Forum Energiewende“ aufzunehmen, um die Ergebnisse der technologischen und sozialen Transformationsforschung politisch wirksam in einen jährlichen Monitoringprozess einzubringen. Der Sprecher des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien, Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt dazu: „Die neue Dimension des energetischen Umbaus und der raschere Ausstieg aus der Kernkraft erfordern ein kontinuierliches systemanalytisches Monitoring. Nur so kann die Realisierung der politisch-gesellschaftlich formulierten Ziele des Umbaus des Energiesystems auf der Basis der eingesetzten Technologien unter allen damit verbundenen Rückkopplungseffekten kontinuierlich überprüft werden. Wir wollen damit die strategische Orientierung der Bundesregierung unterstützen und als treibende Kraft wirken, indem wir den Umbauprozesses kritisch begleiten.
© IWR, 2011