13.10.2011, 11:43 Uhr

Kampfansage aus Schleswig-Holstein: HUSUM WindEnergy 2014 findet statt

Husum - Die HUSUM WindEnergy 2014 wird nach Angaben des Veranstalters Messe Husum & Congress stattfinden. Die Etablierung einer neuen Windmesse in Hamburg ab 2014 werde nicht das Ende für die Windmesse in Husum bedeuten. Die Vorgehensweise des VDMA Power Systems wird in Husum als unnötige Verunsicherung der Windenergie-Branche gewertet. Zudem repräsentiere der Verband als einer von mehreren Verbänden nur einen Bruchteil der Branche. Entgegen den Darstellungen des VDMA und der Messe Hamburg und Congress GmbH liege der Messegesellschaft kein konkretes Kooperationsangebot vor. Für die HUSUM WindEnergy 2014 sieht die Messe ein Wachstumspotenzial von rund 30%.

Peter Becker, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress: „Der VDMA hat sich als Sprachrohr der gesamten Windenergiebranche dargestellt. Dem müssen wir deutlich widersprechen. Auch gab es keinen öffentlichen Wettbewerb, den Hamburg gegen Husum gewonnen hätte. Wir haben von zahlreichen Ausstellern große Rückendeckung erhalten und können bereits heute mit über 450 Anmeldungen für 2014 aufwarten. Die HUSUM WindEnergy 2014 findet in Husum statt. Die Branche braucht nicht mehr Veranstaltungen in Deutschland, sondern wenige aber starke Messen mit einem klarem Profil."

Husum äußerte darüber hinaus Kritik am Anforderungskatalog, den der VDMA bei seiner Standort-Analyse zugrunde legt. Vor allem den an die Standortanalyse angelegten Anforderungskatalog, der ausschließlich infrastrukturelle Aspekte in den Vordergrund stellte, wird dabei kritisiert. „In dem Anforderungskatalog des VDMA fehlten die Ziele der Aussteller, die mit einer Messeteilnahme verfolgt werden. Die wichtigsten Ziele der Unternehmen auf einer Messe sind die Kundengewinnung und Kundenbindung sowie die Zahl der Vertragsabschlüsse mit knapp 70%. In diesen Bereichen ist Husum dank seiner besonderen Atmosphäre exzellent. Wenn lediglich die Infrastruktur für den Erfolg einer Messe wichtig sind, warum ist Hamburg dann 2002, 2004, 2006 mit der damaligen Windmesse gescheitert?", so Becker.

Die Messe Husum & Congress geht davon aus, dass die kommende HUSUM WindEnergy 2012 an die wachsenden Erfolge der letzten Jahre anknüpfen kann. Erwartet werden rund 40.000 Besucher und 1.200 Aussteller auf einer Fläche von 60.000 Quadratmetern. Becker kündigt für das kommende Jahr Verbesserungen wie den Ausbau von weiteren Parkplätzen und Zufahrtsstraßen an. Auch soll noch stärker auf Möglichkeit rund 2.600 Anlagen im Umkreis der Messe zu besichtigen gesetzt werden. "Wir können mit Gegenwind umgehen und nehmen den Wettbewerb mit Hamburg wieder auf. Wir werden in 2014 unser 25jähriges Jubiläum feiern - natürlich in Husum!", so Peter Becker.


© IWR, 2011