31.10.2011, 11:03 Uhr

centrotherm photovoltaics rechnet für 2011 mit höherem Umsatz

Blaubeuren - Der Vorstand der centrotherm photovoltaics AG hat seine Jahresprognose angepasst. Das Unternehmen geht nun von einem höheren Jahresumsatz bei einer leicht positiven EBIT-Marge für das laufende Geschäftsjahr 2011 aus. Hintergrund sei das schwächere Branchenumfeld. Aufgrund einer starken Auftragslage und der guten Geschäftsentwicklung in der ersten Jahreshälfte werde der Jahresumsatz voraussichtlich höher ausfallen als bisher prognostiziert. Die angespannte Branchensituation, vor allem im asiatischen Raum, macht sich jedoch nach Angaben des Unternehmens in der Ergebnisentwicklung von centrotherm photovoltaics bemerkbar. Insbesondere das EBIT aus dem Segment Silizium & Wafer werde belastet. Die verschlechterte Finanzlage, die sich auch auf den PV-Markt auswirkt sowie der Preisverfall von Polysilizium veranlassten den Vorstand, Anpassungen bei einzelnen Silizium-Großprojekten in Asien vorzunehmen.

Nach vorläufigen Zahlen belief sich der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2011 auf 635,7 Mio. Euro und lag damit über dem Niveau des Gesamtjahres 2010. Das EBIT betrug 25,2 Mio. Euro. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 4,0 %. Davon wurden Umsatzerlöse in Höhe von 65,3 Mio. Euro im Segment Silizium & Wafer bei einem EBIT von minus 61,1 Mio. Euro erzielt. Im Segment Solarzelle & Modul lag der Umsatz bei 546,5 Mio. Euro und das EBIT bei 102,3 Mio. Euro. Das Segment Dünnschichtmodul trug mit Umsatzerlösen in Höhe von 23,9 Mio. Euro und einem EBIT von -16,0 Mio. Euro zu Konzernumsatz und -ergebnis bei. Für den Auftragseingang in den ersten drei Quartalen ergab sich laut centrotherm ein vorläufiger Wert von 410,7 Mio. Euro.

Mit einer gezielten Vertriebsoffensive, einer Ausweitung des Kosteneffizienzprogramms „Performance Plus“ und einer „Task Force“ zur strategischen Weiterentwicklung, speziell auch des Segments Silzium & Wafer, will der Vorstand auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren. Positiv gestalten sich demzufolge die Vertragsgespräche mit potenziellen Kunden in der MENA-Region. Ziel von centrotherm ist es die Marktposition in dieser Region weiter auszubauen. Zudem sollen mit den bereits eingeleiteten Investitionen die Stärken im Kerngeschäft sowie im Bereich Integrierte Fabriken weiter ausgebaut werden.


© IWR, 2011