REC drosselt Waferproduktion weiter
Sandvika, Norwegen - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Photovoltaik-Konzern Renewable Energy Corporation ASA (REC) hat weitere Produktionseinschränkungen angekündigt. Aufgrund des anhaltend schwachen Solarmarktes will das norwegische Unternehmen 60 Prozent der Kapazitäten in der Waferfabrik in Herøya (Norwegen) mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 650 MW vorübergehend stoppen. Diese Maßnahme soll ab Dezember 2011 bis einschließlich zum ersten Quartal 2012 umgesetzt werden. Etwa 200 Mitarbeiter seien davon betroffen.
Die Schuldenkrise und die Unsicherheiten in den Kapitalmärkten hätten zu einer schwachen Solar-Nachfrage beigetragen, so REC. Die Preise für Module, Wafer und Poysilizium seien seit Oktober um zehn, 30 bzw. 35 Prozent gesunken. Zusätzlich zu deisem Preisdruck seien die Umsätze schwer abzusehen und die Lagerbestände würden in allen Produktkatgorien steigen. Wenn der Solarmarkt sich nicht erhole, könnten weitere Produktionsanpassungen notwendig werden, so REC. CEO Ole Enger spricht von einem sehr herausfordernden Markt und erwartet in den kommenden ein bis zwei Jahren eine Phase der Shake-outs und Konsolidierung. Die REC-Aktie gibt heute bislang nur leicht um ein Prozent auf 0,51 Euro nach (Stand 10:35 Uhr).
© IWR, 2011