centrotherm kooperiert mit chinesischem Staatsunternehmen
Blaubeuren - Die centrotherm SiTec GmbH hat gemeinsam mit ihrem chinesischen Kunden Shaanxi Tianhong Silicon Industrial Corporation die erfolgreiche Kooperation bei Schlüsselequipment zur Polysilizium-Herstellung gefeiert. Zuvor hatte das chinesische Staatsunternehmen mit Sitz in der Shaanxi Provinz die Endabnahme, den so genannten Final Acceptance Test (FAT), unterzeichnet. Die Unternehmen arbeiten nun daran, den Produktionsprozess weiter zu optimieren und den Energieverbrauch zu senken. Die erste Ausbaustufe ist nach Angaben von centrotherm auf eine jährliche Kapazität von rund 1.250 Tonnen Polysilizium in Halbleiter-Qualität ausgelegt.
centrotherm SiTec erstellte das Fabrikkonzept, entwickelte den Prozessfluss, begleitete die Planung und Umsetzung, lieferte das Schlüsselequipment (Reaktoren und Konverter) und nahm die Anlage gemeinsam mit dem Kunden in Betrieb. Aktuell arbeiten centrotherm und STSIC demnach an der Inbetriebnahme der zweiten Ausbaustufe bei STSIC mit der modernsten 24-Pair-Reaktor-Technologie und einer geplanten Jahresproduktion von 3.000 Tonnen in Halbleiter-Qualität.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2011