BMU übermittelt KKW-Bericht an EU-Kommission
Berlin - Das Bundesumweltministerium (BMU) hat gemeinsam mit den Aufsichtsbehörden der Länder den deutschen Bericht im Rahmen der EU-Stresstests der Kernkraftwerke fristgerecht zum 31. Dezember 2011 an die Europäische Kommission übermittelt. Der Stresstest ist zusätzlich zu der Sicherheitsüberprüfung durch die Reaktor-Sicherheitskommission (RSK) durchgeführt worden.
Nach BMU-Angaben bestätigt der Stresstest die Ergebnisse der RSK, dass die deutschen Atomanlagen einen hohen Robustheitsgrad aufweisen. Der Bericht zeige aber auch Möglichkeiten für kontinuierliche sicherheitstechnische Verbesserungen der Kraftwerke, insbesondere im Bereich des Notfallschutzes auf, denen die Aufsichtsbehörden weiter nachgehen wollen. Die RSK soll nun die Ergebnisse des Stresstests bei den weiteren Beratungen zum nationalen Handlungsbedarf zur Verbesserung der Sicherheit zu berücksichtigen.
© IWR, 2012