02.07.2012, 16:22 Uhr

Offshore-Windindustrie zieht positives Fazit von Windforce 2012

Bremen – Die Veranstalter der Windforce 2012 haben eine positive Bilanz aus der Offshore-Windmesse in Bremen gezogen. Insgesamt haben die Veranstalter über 6.000 Besucher gezählt. Im Zentrum der Messe stand die Zukunft der Offshore-Windenergie sowie Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten in der Branche. „Mir wurde von Seiten zahlreicher Aussteller immer wieder bestätigt, wie gelungen und qualitativ hochwertig die Messe und somit auch die Gespräche, die auf den Messeständen geführt wurden, seien. Das freut uns natürlich sehr und spornt uns auch gleichzeitig für die nächsten Jahre an“, so Jens Eckhoff, Geschäftsführer der Offshore Wind Messe- und Veranstaltungs GmbH.

WAB Offshore-Konferenz zeitgleich in Bremen

Parallel zur Windforce 2012 fand die WAB Offshore-Konferenz in Bremen statt. „Unsere Konferenz hat in der Branche seit nunmehr acht Jahren Tradition und erfreut sich nach wie vor steigender Nachfrage. Die Kombination mit der Messe war ein weiterer Schritt, den wir erfolgreich gegangen sind. Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit und bereits jetzt auf 2014, wenn wir wieder gemeinsam in Bremen auftreten."

Rösler und Altmaier für beschleunigten Offshore-Ausbau

Unterdessen haben sich die Bundesminister Philipp Rösler und Peter Altmaier sich auf Eckpunkte einer gesetzlichen Regelung zur Beschleunigung des Ausbaus der Offshore-Windenergie verständigt. Dabei geht es insbesondere um eine Haftungsregelung und der Systemwechsel hin zu einem gesonderten Offshore-Netzentwicklungsplan für die Netzanbindungen.


© IWR, 2012