KTG Energie steigert EBIT und Umsatz kräftig
Hamburg – Die KTG Energie AG, nach eigenen Angaben der drittgrößte deutsche Produzent erneuerbarer Energie aus Biogas, hat den profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2012 fortgesetzt. Zum 30. Juni 2012 waren Biogasanlagen mit einer elektrischen Leistung von insgesamt 30,6 Megawatt (MW) am Netz. Damit hat das Unternehmen die Kapazität in sechs Monaten um 8,2 MW ausgebaut. Darüber hinaus befanden sich Ende Juni Anlagen mit insgesamt rund neun MW im Bau und weitere in der Planung. "Uns ist erneut die Balance zwischen der Steigerung von Umsatz und Gewinn sowie dem Ausbau unserer Kapazitäten als Grundlage sicherer Erlösen in der Zukunft gelungen", sagt Dr. Thomas Berger, Vorstandsvorsitzender der KTG Energie.
EBIT klettert um 45 Prozent
Den Umsatz hat die KTG Energie in den ersten sechs Monaten 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 50,6 Prozent auf 13,4 Mio. Euro gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) kletterte um 44,8 Prozent auf 3,9 Mio. Euro und das operative Ergebnis (EBIT) um 45,1 Prozent auf 2,6 Mio. Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit legte sogar um 145,8 Prozent auf 1,5 Mio. Euro zu. Zur Wachstumsbeschleunigung ist die KTG Energie im Juni als erstes deutsches Unternehmen in 2012 an die Börse gegangen. Aufgrund der außerordentlichen Aufwendungen in Höhe von 1,3 Mio. Euro lag der Halbjahresüberschuss bei 0,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,3 Mio. Euro). "Mit den bereits ans Netz gebrachten Anlagen werden wir den Umsatz und den Ertrag im zweiten Halbjahr im Vergleich zu der ersten Jahreshälfte überproportional steigern", blickt Finanzvorstand Olaf Schwarz zuversichtlich auf das zweite Halbjahr.
Ziel: 60 MW bis 2015, mehr Zweitfrüchte & mögliche Übernahmen
Dr. Thomas Berger: "Mit dem Börsengang haben wir unser finanzielles Fundament nochmals gestärkt, um unsere Produktionskapazitäten schneller auszubauen als bisher geplant." Statt rund 50 MW bis 2015 am Netz zu haben, soll bis dahin schon die Marke von 60 MW geknackt werden. Am Jahresende 2012 sollen schon mehr als 35 MW am Netz sein. Neben dem Ausbau der Produktionskapazitäten wird die KTG Energie den Einsatz von Zweitfrüchten für die Produktion sauberer Energie aus Biogas weiter forcieren. Besonders Hirse und Sudangras eignen sich als Zweitfrüchte hervorragend, teilte das Unternehmen mit. Zudem prüft die KTG Energie, neben dem organischen Wachstum ihre Kapazitäten durch Übernahmen auszubauen.
Biogas
© IWR, 2012