RWE Innogy baut Wasserkraftwerke auf dem Balkan
Essen - RWE Innogy, die Republik Srpska und der staatliche Energieversorger Elektroprivreda Republike Srpske (ERS) haben in Banja Luka eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung, Bau und Betrieb von vier Wasserkraftwerken geschlossen. Die Verträge wurden gestern im Beisein des Staatspräsidenten der Teilrepublik von Bosnien und Herzegowina Milorad Dodik unterzeichnet. Nach positivem Ergebnis der Machbarkeitsstudien und Abschluss der Planungen, könnte ab 2014 über Joint Venture-Unternehmen mit dem Bau des ersten Wasserkraftwerks am Fluss Drima begonnen werden. Die gesamte Kraftwerkskette soll mit einer Leistung von 210 MW zukünftig jährlich rund 750 GWh Strom produzieren.
Projekt von großer wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung
Milorad Dodik, Ministerpräsident der Republik Srpska, erklärte: „Heute ist ein wichtiger Tag für die Republik Srpska. Ich freue mich, dass heute die strategische Partnerschaft für die obere Drina mit RWE Innogy unterzeichnet wurde. Für die Republik Srpska ist dieses Projekt von enormer wirtschaftlicher und strategischer Bedeutung. Mit Deutschland verbindet uns nun ein weiteres wichtiges Projekt.“ Auch Dr. Hans Bünting, CEO der RWE Innogy zeigte sich zufrieden über den Vertragsabschluss: „Wasserkraft ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie zum Ausbau der erneuerbaren Energien. Dies verbindet uns mit Südosteuropa. Hier gibt es riesige Potenziale für Wasserkraftprojekte. Die Republik Srpska hat dies schon vor Jahren erkannt und baut die Wasserkraftkapazitäten seither kontinuierlich aus.“
Erste Anlagen sollen 2019 in Betrieb gehen
Dr. Olaf Heil, Leiter Wasserkraft und Neue Technologien bei RWE Innogy ergänzte: „Wir freuen uns sehr, dass sich die Republik Srpska für RWE Innogy als Partner entschieden hat. Nun hoffen wir auf positive Machbarkeitsstudien für alle vier Wasserkraftwerke. Wenn alles planmäßig läuft, könnten wir in 2019 die erste Anlage in Betrieb nehmen.“ RWE Innogy ist im RWE-Konzern für die Planung und den Bau von Wasserkraftwerken, sowie für den Betrieb von ca. 90 Anlagen in sechs Ländern verantwortlich. ERS ist das umsatzstärkste staatliche Unternehmen im Besitz der Republik Srpska. Das Unternehmen verfügt nach Angaben von RWE über Kraftwerkskapazitäten auf Basis von Kohle und Wasserkraft im Umfang von 1.348 MW.
© IWR, 2012