BNetzA-Chef Homann zum Strompreis: EEG-Umlage 2013 wohl bei über 5 Cent
Münster - Der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA), Jochen Homann, hat gegenüber der Süddeutschen Zeitung angekündigt, dass die Umlage für den Ausbau der erneuerbaren Energien nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für das Jahr 2013 wohl auf über fünf Cent je Kilowattsunde (kWh) ansteigen wird. Aktuell beträgt die EEG-Umlage 3,592 Cent/kWh. Am kommenden Montag, den 15. Oktober, werden die Übertragungsnetzbetreiber die Höhe der EEG-Umlage für das kommende Jahr endgültig verkünden. Am vergangenen Wochenende hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) auf die Frage nach der zukünftigen Höhe der Umlage ablehnend reagiert. Er werde sich nicht an den Spekulationen um die Höhe der neuen EEG-Umlage beteiligen, so Altmaier im ARD-Magazin "Bericht aus Berlin".
Altmaier will Beratung zum Stromsparen ausweiten
Altmaiers Antwort, wie auf die steigenden Strompreise kurzfristig reagiert werden kann, heißt Energiesparen. Er hat eine kostenlose Energieberatung für Verbraucher vorgeschlagen, da das Stromspar-Potenzial seiner Einschätzung nach bei bis zu 30 Prozent liege. Der CDU-Politiker will die Beratung zum Stromsparen massiv ausweiten und hat sich zu diesem Thema mit Vertretern von Umwelt- und Wirtschaftsverbänden und Kommunen in Berlin getroffen. Altmaier erklärte im Anschluss laut Medienberichten, dass man ein Beratungsangebot schaffen wolle, das allen zur Verfügung stehe. Die FDP hatte zuvor eine Senkung der Stromsteuer ins Spiel gebracht. Altmaier sagte aber, er sei von dieser Alternative nicht überzeugt.
© IWR, 2012