11.01.2013, 08:24 Uhr

REC drosselt Silizium-Produktion in US-Fabrik

Sandvika, Norwegen – Der norwegische Solar-Hersteller REC hat mitgeteilt, aufgrund des steigenden Wettbewerbs- und Preisdrucks die Produktion von Solarsilizium am Standort Moses Lake im US-Bundesstaat Washington vorübergehend um 2.400 Tonnen pro Jahr zu drosseln. Durch diese Maßnahme werden 46 Stellen wegfallen, erklärte REC. Das Unternehmen wolle sich darum bemühen, dass die betroffenen Mitarbeiter zunächst Urlaub nehmen.

Preise sind unter Produktionskosten gefallen

Der Präsident der Silizium-Einheit bei REC, Tore Torvund, sagte, dass sich die Fabrik in Moses Lake im letzten Jahr sehr für Kosteneinsparungen eingesetzt hätte, doch unter den aktuellen Marktbedingungen sei eine Weiterführung der Produktion nicht machbar. Die Preise für Silizium-Material auf Basis des sog. Siemens-Verfahrens seien unter die Kosten der Produktion gesunken, so Torvund.


© IWR, 2013