22.01.2013, 17:20 Uhr

Wer kauft insolventen Photon-Verlag?

Münster – Die Photon Europe Gmbh hat am 12. Dezember 2012 beim Amtsgericht Aachen die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt. Seither wird darüber spekuliert, wie es mit dem Solarstrom-Magazin "Photon" weitergehen wird. Ein Sprecher des zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellten Rechtsanwalts André Seckler von der Kanzlei Kebekus & Zimmermann hat nun auf IWR-Nachfrage erklärt, dass sich deutlich ein Käufer für die Photon Europe GmbH herauskristallisiere. Allerdings könne ein Kaufvertrag erst nach der offiziellen Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Februar 2013 unterzeichnet werden. Der vorläufige Gläubigeraussschuss habe diesem angepeilten Erwerb bereits zugestimmt. Wer der Käufer ist, wurde nicht mitgeteilt.

140 Mitarbeiter sind betroffen

Die Photon-Gruppe mit Hauptsitz in Aachen beschreibt ihre Tätigkeit als Informationsvermittlung zum Thema solare Stromerzeugung. Die Photovoltaik-Zeitschriften erscheinen auf Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Chinesisch. Zudem werden internationale Konferenzen organisiert sowie Seminarreihen und Workshops zu PV-Themen veranstaltet. Ein eigenes unabhängiges Testlabor der Schwestergesellschaft Photon Laboratory GmbH prüft die Qualität von Solarkomponenten und eine Consulting-Gesellschaft berät Industrie und Politik. Die Photon-Europe GmbH beschäftigt rund 140 Mitarbeiter, davon 100 in Aachen und 30 am Standort in Berlin.


© IWR, 2013