24.01.2013, 11:59 Uhr

Bioethanol: Gesamtmenge und Rüben-Anteil steigen 2012

Berlin - Die deutschen Bioethanolanlagen haben im Jahr 2012 insgesamt 7,4 Prozent mehr Bioethanol als im Jahr 2011 produziert. Wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBE) mitteilt, wurden im vergangenen Jahr rund 613.400 Tonnen Bioethanol produziert. Im Jahr 2011 waren es rund 571.300 Tonnen. Der Anteil des aus Industrierüben hergestellten Bioethanols ist in 2012 um rund 54 Prozent auf 253.900 Tonnen angestiegen (2011: 164.400 Tonnen), während mit ca. 359.000 Tonnen nahezu 12 Prozent weniger Bioethanol aus Futtergetreide hergestellt wurde (2011: 406.800 Tonnen). Zudem wurden 2012 noch rund 500 Tonnen Bioethanol aus sonstigen Stoffen erzeugt. Hierunter fallen insbesondere Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie.

Bioethanol wird für Zuckerrübeanbau immer wichtiger

Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBE, erläutert dazu: "Diese Verlagerung zeigt die Flexibilität der deutschen Bioethanolhersteller, die mit dem verstärkten Einsatz von Industrierüben auf die gestiegenen Getreidepreise in 2012 reagiert haben. Die Verarbeitung von 2,7 Millionen Tonnen Industrierüben zu Bioethanol ist für den Erhalt des deutschen Zuckerrübenanbaues ein wichtiger Produktionszweig."


© IWR, 2013