18.02.2013, 17:24 Uhr

Fraunhofer UMSICHT entwickelt neues CO2-Berechnungstool

Oberhausen - Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen hat im Auftrag der Firma Athmer ein Berechnungstool zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und Energiekosten in geschlossenen Räumen entwickelt. Neu daran ist, dass auch die Nutzungsphase von Produkten mit einbezogen wird. Vor allem Unternehmen und Architekten profitieren von diesen Ergebnissen. Viele Unternehmen nutzen Ökobilanzen, um die Umweltwirkung ihrer Produkte zu analysieren. Übliche Ökobilanzen beziehen jedoch meist nur Herstellung, Transport und Entsorgung mit ein, da in der Nutzungsphase keine Emissionen entstehen. Fraunhofer UMSICHT hat im Auftrag der Firma Athmer und in Kooperation mit Dr. Stefan Pollak vom Lehrstuhl Feststoffverfahrenstechnik der Ruhr-Universität Bochum nun ein Bilanzierungstool entwickelt, das über die Herstellungs- und Transportphase hinaus vor allem die Nutzungsphase mit einbezieht. Ein Team rund um Geograf Boris Dresen untersuchte die Auswirkungen von automatischen Türdichtungen auf die CO2-Emissionen und den damit verbundenen Energieverbrauch.

Mehr Heizleistung durch Luftzirkulation

Ein Raum muss klimatisiert oder beheizt werden, damit er sich auf die entsprechende Wunschtemperatur einstellt. Ein Türspalt im Bodenbereich kann auf die Raumtemperatur jedoch Einfluss nehmen. "Aufgrund seiner Luftdurchlässigkeit kommt es zur Luftzirkulation zwischen unterschiedlich warmen Räumen, die warme Luft entweicht", erklärt Boris Dresen. Damit das Temperaturniveau trotzdem konstant bleibt, muss die Heizleistung erhöht werden. Automatische Türdichtungen verhindern diese Art von Luftzirkulation; im Zimmer muss dementsprechend weniger klimatisiert werden. Türdichtungen tragen somit zu einer Reduktion der CO2-Emissionen bei und helfen gleichzeitig, Energiekosten einzusparen. Mit dem von UMSICHT entwickelten Bilanzierungstool lässt sich ermitteln, wie viel Treibhausgasemissionen für einen in Bezug auf Größe und Luftvolumen definierten Raum oder ein definiertes Gebäude eingespart werden können, wenn automatische Türdichtungen installiert sind.


© IWR, 2013