04.10.2013, 10:03 Uhr

Deutsche wollen möglichst schnell und vollständig auf erneuerbare Energien umsteigen

Berlin – Die ersten Sondierungsgespräche über die Regierungsbildung in Berlin laufen derzeit an. Derweil haben die Bürger schon konkrete Vorstellungen, was sie sich von der neuen Koalition wünschen: Laut einer Umfrage wollen 84 Prozent eine möglichst schnelle Umstellung auf die vollständige Versorgung mit erneuerbaren Energien.

83 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Gewinne und Kosten der Energiewende gerecht auf Bürger und Industrie verteilt werden sollten, wie aus von der Kampagne "Die Wende - Energie in Bürgerhand" in Auftrag gegebenen repräsentativen Meinungsumfrage von TNS Emnid hervorgeht. Die teuren Ausnahmen von der EEG-Umlage hatten zuletzt immer wieder für Unmut gesorgt.

22 Prozent der Deutschen meinen, dass die Energiewende allein dem Markt überlassen werden sollte. 55 Prozent der Befragten waren außerdem der Ansicht, dass die Politik die Interessen der Energiekonzerne zu stark berücksichtigt.

Fehler im System: Sinkende Strompreise für Großabnehmer treiben Stromkosten für Verbraucher


© IWR, 2013