Deutsche Windtechnik übernimmt seebawind Service
Bremen/Osnabrück - Die Deutsche Windtechnik AG wächst weiter: Durch die Übernahme der seebawind Service GmbH sowie der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gittermastservice mbH beschäftigt das Windservice-Unternehmen mittlerweile knapp 700 Mitarbeiter.
Zum 1. Juni 2015 hat die Deutsche Windtechnik AG jeweils 100 Prozent der Geschäftsanteile der beiden Firmen übernommen. So kann die Deutsche Windtechnik AG insbesondere ihre Anlagentechnik mit den bisherigen Schwerpunkten Vestas/NEG Micon und Siemens/AN Bonus um die Maschinentechnologien der Hersteller Nordex, Senvion und Fuhrländer erweitern.
300 neue Windkraftanlagen kommen in die Betreuung
Mit der Zusammenführung erhöht sich die Anzahl der Mitarbeiter der Deutschen Windtechnik AG um weitere 75 Mitarbeiter auf nunmehr 690. Auch bei den Wartungsverträgen kommen 300 neue Anlagen in die Gruppe Deutsche Windtechnik, was insgesamt einen betreuten Bestand von 2.542 Windenergieanlagen ergibt.
Beide Parteien sehen bei der Übernahme ein großes Geschäftspotenzial, das gemeinsam viel besser gehoben werden kann, heißt es in der Mitteilung von Deutsche Windtechnik. „Die Technikkompetenz speziell um die Anlagentypen Nordex, Senvion und Fuhrländer ergänzt sich hervorragend mit unserem Fachwissen und bedient die hohe Nachfrage der Windparkbetreiber nach Service aus einer Hand. Zusätzlich können damit nationales und internationales Wachstum als auch Offshore-Aufgaben einfacher bewältigt werden“ beleuchtet Matthias Brandt, Vorstand Deutsche Windtechnik AG, die Hintergründe der aktuellen Veränderungen.
Seebawind-Geschäftsführer will langfristig Wettbewerbsfähigkeit sichern
Auch Holger Hämel, neben Severin Mielimonka Geschäftsführer der seebawind Service GmbH, begrüßt die Übernahme: „Der Windmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren verändert: Die Größe der Betreiber, die Internationalisierung, die Ansprüche an Dokumentation und den QHSE-Bereich, Datenfernüberwachung, Vollwartungsverträge und vieles mehr – an allen Stellen verändern sich Dinge. Mit der Deutschen Windtechnik sichern wir langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit in allen relevanten Disziplinen!“ Konkrete Synergien werden zum Beispiel im Einkauf, der Datenfernüberwachung, im Servicenetz, Vertrieb, beim Wartungssupport oder der Ausbildung von Nachwuchs erzielt.
Geschäftsführer und Standorte bleiben, der Name seebawind vorerst auch
Severin Mielimonka und Holger Hämel werden auch weiterhin unter dem Dach der Deutschen Windtechnik AG die Geschäfte der seebawind Service GmbH führen. Die Geschäftsleitung der Level 360 Gesellschaft für Rotor- und Gitternastservice mbH wird nach wie vor von Severin Mielimonka und Jörg Fuchs wahrgenommen, ebenfalls unter dem Dach der Deutschen Windtechnik AG. Auch der Standort Osnabrück, Hauptsitz der seebawind Service GmbH, sowie die einzelnen Servicestützpunkte sollen erhalten bzw. ausgebaut werden. Der Name seebawind Service GmbH bleibt zumindest vorübergehend bestehen.
Quelle: IWR Online
© IWR, 2015