05.09.2011, 13:51 Uhr

1,7 MW-Deponie-Solaranlage am Netz

Nürnberg/Schwarndorf - In Schwandorf in der Oberpfalz ist die auf der dortigen Mülldeponie errichtete Solaranlage ans Netz gegangen. Die PV-Anlage wurde von der Ostbayerischen Verwertungs- und Energieerzeugungsgesellschaft mbH (OVEG), einer Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Müllverwertung Schwandorf (ZMS), auf der Deponie "Mathiasgrube" errichtet. Seit dem 1. September 2011 wird der Strom in das öffentliche Netz eingespeist. Mit einer Spitzenleistung von mehr als 1,7 MWp zählt die PV-Anlage zu den größeren auf einer Deponie in Deutschland realisierten Projekten. Die gesamte Entwicklung des Projekts wurde von der Nürnberger Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Rödl & Partner rechtlich, technisch und wirtschaftlich begleitet.


© IWR, 2011