16.09.2009, 12:30 Uhr

350 Experten bei Südwestfälischem Energietag in Meschede

Düsseldorf – Der 4. Südwestfälische Energietag brachte nach Angaben der EnergieAgentur.NRW mehr als 350 Experten und Interessierte nach Meschede. Die Veranstaltung wurde von der Fachhochschule Südwestfalen in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW und dem Verein Deutscher Ingenieure VDI veranstaltet. Nach Angabe der EnergieAgentur.NRW seien die Schwerpunkte des Energietags die effiziente und kostengünstige Strom- und Wärmeerzeugung, die moderne Energiebeschaffung sowie die energetische Nutzung von Biomasse im industriellen und kommunalen Bereich gewesen. Der Veranstalter Prof. Dr.-Ing. Christoph Kail von der FH Südwestfalen erklärte, das Ziel des Energietages sei es gewesen, Impulse für einen Umbau der Energieversorgung Südwestfalens hin zu geringeren Kosten und Treibhausgasemissionen sowie hin zu einer höheren regionalen Wertschöpfung und damit auch zu einer höheren Unabhängigkeit von zumeist teuren Energieimporten zu schaffen.


© IWR, 2009